Kategorie: Alle News

Maklerbestand verkaufen Raum Chemnitz an einen geeigneten Nachfolger – Bestandsmarktplatz 24:

Wir, zwei junge, engagierte und sympathische Versicherungsmakler suchen einen Maklerbestand im Raum Westsachsen. Mit einer Berufserfahrung von über 10 Jahren, betreuen wir unseren Mandanten erfolgreich und persönlich in den Bereichen Versicherungen, Geldanlage, Finanzierung und Immobilie als Kapitalanlage. Der überwiegende Teil unserer Kundschaft sind junge Familien aus dem mittleren und gehobenen Einkommensbereich zumeist mit akademischem Hintergrund.

auf bestandsmarktplatz24.de weiterlesen

Inklusiver Kinderschutz

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland bleibt konstant hoch. Fast jedes zweite gefährdete Kind ist jünger als acht Jahre und jedes vierte Kind jünger als vier Jahre. Das Gefährdungspotenzial für junge Menschen mit Behinderungen ist dabei bis zu dreifach erhöht. Diesem Umstand hat der Gesetzgeber durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz im Jahr 2021 Rechnung getragen und die Bedarfe dieser jungen Menschen mehr Berücksichtigung geschenkt.

auf lambertus.de weiterlesen

Logo der Firma Experiment e.V.
Experiment e.V.

Galápagos' Riesenschildkröten retten - Im Austauschprogramm von Experiment e.V.

Junge Menschen, die sich für den Tier- und Umweltschutz einsetzen möchten, können sich im Riesenschildkröten-Projekt von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation Experiment e.V. engagieren. Das Wildlife-Projekt auf den Galápagos-Inseln trägt zur Erhaltung dieser bedrohten Schildkröten-Art bei. Mehr Informationen zum Ablauf des Projekts, der Unterkunft und den vielseitigen Aufgaben finden sich auf https://www.experiment-ev.de/work-and-explore/wildlife-ecuador/.

auf experiment-ev.de weiterlesen

Klassismus in der sozialen Arbeit

Am 23.4.2024 tagte die Unterarbeitsgruppe (UAG) "Junge Menschen in prekären Lebenslagen" der BAG EJSA in Frankfurt. Zu Gast waren der Soziologe Andreas Kemper und die Schuldnerberaterin Sarah Bast. Beide stellten ihre Positionen zum Thema "Klassismus und prekäre Lebenslagen" anschaulich dar. Andreas Kemper zog die großen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Linien zu beiden Themen und klärte dabei zunächst die Begriffe.

auf bagejsa.de weiterlesen

Hier werden die Träume von Pferdeliebhaber*innen wahr: Die Hörbuchreihe "Ponyhof Apfelblüte"

"Ich wünsche mir ein Pony!" Diesen Satz dürften viele Eltern schon von ihren Kindern gehört haben. Dieser Wunsch lässt sich natürlich nicht immer erfüllen. Wie gut, dass es Hörbücher gibt, mit denen junge Pferdefans in eine Ponyhof-Welt eintauchen können. Im JUMBO Verlag sind schon zahlreiche Titel der Reihe "Ponyhof Apfelblüte" erschienen. Wir stellen die Reihe und ihre Geschichten vor.

auf jumboverlag.de weiterlesen

Parlamentarisches Frühstück zur migrationspolitischen Gesetzgebung

Zu dem historischen Datum – an dem v. a. der Reichspogromnacht gedacht wurde – waren 24 Vertreter*innen aus dem Parlamentarischen Raum der Einladung der BAG EJSA gefolgt, sich über die Auswirkungen der aktuellen migrationspolitischen Gesetzgebung auf junge Geflüchtete und Zugewanderte auszutauschen.

auf bagejsa.de weiterlesen

Neue Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit unseren Künstler*innen

Ab Juni 2023 finden mehrere Veranstaltungen mit Künstler*innen unseres Kinder- und Jugendprogramms statt: Antje Babendererde, die kürzlich zum zweiten Mal in Folge mit dem DELIA-Literaturpreis in der Kategorie "Junge Liebe" ausgezeichnet wurde, liest aus Im Schatten des Fuchsmondes (Hörbuch bei GOYAlibre). Robert Metcalf gibt mehrere Kinderkonzerte zu "Teddybär tanzt" aus der JUMBO-CD Ich bin 2 und schon dabei.

auf jumboverlag.de weiterlesen

Die BAG EJSA im Gespräch mit Heidi Reichinnek (Die LINKE)

Am 27. April trafen Christine Lohn und Peggy Strahl die Abgeordnete Heidi Reichinneck (Die LINKE) zu einem Austausch zu Mädchen*- und Frauen*politischen Fragestellungen. Es war das zweite Gespräch mit der Abgeordneten seit Beginn der Legislatur. Darüber hinaus war Frau Reichinneck als frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion an der Fachkonferenz „Ohne Wenn und Aber: Mädchen und junge Frauen auf die politische Agenda!“ der BAG EJSA am 1. März 2023 beteiligt.

auf bagejsa.de weiterlesen

Junge Menschen in prekären Lebenslagen und Intersektionalität

Prof. Dr. Constance Engelfried von der Hochschule München verknüpfte in ihrem Online-Vortrag am 26.04.2023 die Themen „Junge Menschen in prekären Lebenslagen“ und „Intersektionalität“. Einführend zur Online-Vortragsreihe ging Andreas Länge von der BAG EJSA darauf ein, dass das neue Handlungsfeld „prekäre Lebenslagen“ bei der BAG EJSA inhaltlich aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. So gab es bereits eine Online-Vortragsreihe zu jungen Wohnungslosen.

auf bagejsa.de weiterlesen

Junge Menschen im Übergang Schule – Beruf – wirklich schwer zu erreichen?

Am 30. März 2023 nahmen Christine Lohn, Lisa Steinberg und Christiane Weidner Einladung von MdB Silvia Breher an der Sitzung der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-BundestagsFraktion teil. Neben MdB Breher waren die MdB Ralph Edelhäußer, Paul Lehrieder und Mareike Lotte Wulf an der der Sitzung zum Thema „Junge Menschen im Übergang Schule – Beruf – wirklich schwer zu erreichen?“ beteiligt.

auf bagejsa.de weiterlesen

Die Fachkonferenz vom 1. März fordert: „Mädchen* und junge Frauen* ohne Wenn und Aber auf die politische Agenda!“

„Mädchen*(sozial)arbeit zurück auf die bundespolitische Agenda“ stand im Mittelpunkt der digitalen Fachkonferenz der BAG EJSA am 1. März 2023. Eingeladen zum fachlichen Austausch hatte der Fachbeirat für Mädchen*sozialarbeit der BAG EJSA mit der Vorsitzenden Christiane Giersen.

auf bagejsa.de weiterlesen

JMD apply - Level für Level zur guten Bewerbung

Wie bewerbe ich mich erfolgreich für Ausbildung, Praktikum oder Arbeitsstelle? In der Beratungsarbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) ist das ein Dauerthema. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben JMD-Mitarbeitende die hybride App „JMD apply“ entwickelt. Das Ziel ist, praktisches Wissen in einem Spiel zu vermitteln. So können junge Zugewanderte spielerisch im Bewerbungsprozess begleitet werden. Im Spiel durchlaufen sie den Bewerbungsprozess mit einem selbst erstellten Avatar, unterstützt

auf bagejsa.de weiterlesen

Fachtag Junge Menschen in prekären Lebenslagen

Die Dokumentation vom Fachtag "Junge Menschen in prekären Lebenslagen" ist frisch erschienen, und ist hier zu finden: Dokumentation vom Fachtag "Junge Menschen in prekären Lebenslagen" Am 24.5.2022 hat die BAG EJSA den Fachtag "Junge Menschen in prekären Lebenslagen" unter Beteiligung von Politik, Fachebene und betroffenen jungen Menschen durchgeführt.

auf bagejsa.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.