Behandlung+gegen+Cellulite
Kategorie: Alle News

Besichtigung Luisenberger Turm

Der Luisenberger Turm ist ein 22 m hoher Aussichtsturm im Norden der Stadt. 85 Stufen führen zur Aussichtsplattform, von der ein herrlicher Blick über die Landschaft möglich ist. Der Turm ist von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:00 –16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Der Schlüssel ist gegen Pfand außerdem in der Tourist-Info im Bürgerhaus (während der Öffnungszeiten) erhältlich.

auf kellinghusen.de weiterlesen

Meilenstein für den Haischutz und schwer Schlag gegen Shark Finning: Großbritannien verbietet Handel mit Haifischflossen

Unter das neue Handelsverbot fallen auch Produkte, in denen Haiflossen enthalten sind, wie Haiflossensuppe. Großbritannien übernahm damit in Europa eine führende Rolle im Kampf gegen Hai-Finning und den globalen Handel mit Haifischflossen. In der EU ist Spanien beim Shark Finning einer der Weltmarktführer. Die Gesamtfangmenge aller EU-Fangflotten liegt bei 66.194 Tonnen Blauhai. Das entspricht etwa 2,2 Millionen Tieren. Viele von ihnen Opfer der gezielten Haiflossen-Fischerei.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Laufend gegen Krebs in Dresden am 21.06.2023

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr mit über 500 Läuferinnen und Läufern findet am 21. Juni 2023 im Sportpark Ostra der 2. Sonnenblumenlauf - „Laufend gegen Krebs“ statt. Das Ziel der Veranstalter ist es, in diesem Jahr nochmals mehr Teilnehmer für die Benefiz- und Informationsveranstaltung gewinnen zu können. Ab 16 Uhr sind alle Laufsportbegeisterten aus Dresden und dem Umland dazu aufgerufen, Runden für einen guten Zweck zurückzulegen.

auf laufend-gegen-krebs.de weiterlesen

Zwischen Putzfimmel und Zwangsstörung

Nichts spricht gegen ein gesundes Maß an Sauberkeit und Ordnung. Der ein oder andere bekommt von seiner Familie vielleicht sogar einen Putzfimmel attestiert. Doch wann wird zu viel putzen krankhaft? Die meisten dürften so eine Person aus dem Familien- oder Freundeskreis kennen: Sie putzen dem Schmutz regelrecht hinterher. Nach jeder Nutzung des Waschbeckens wird es trocken gerieben. Alles wird sofort weggeräumt und nichts stehen gelassen. Saugen und Wischen gehören zum Alltag wie Zähneputzen.

auf extrasauber.de weiterlesen

Heute feiert Europa den Tag der Streuobstwiese!

Heute und am Wochenende feiert Europa den Tag der Streuobstwiese und lädt alle ein! Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto „Gemeinsam bewahren - Intakte Streuobstwiesen gegen den Biodiversitätsverlust“. Über 200 Veranstaltungen finden europaweit statt – davon allein rund 140 in Deutschland. Vom Obstquiz über Geocaching bis zur Radtour ist für Alle etwas dabei.

auf orchardseverywhere.com weiterlesen

Behandlung von Long-Covid stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen

Rund eine Million Menschen in Deutschland leiden infolge einer Corona-Erkrankung an Long-Covid, – einer Krankheit mit vielen Gesichtern. Die mehr als 200 bekannten Krankheitssymptome stellen die Medizin vor Herausforderungen. Ärzt:innen der Paracelsus Harzklinik Bad Suderode fordern daher die gesellschaftliche Anerkennung von Long-Covid als Krankheit, ein Umdenken bei der Behandlung und sektorenübergreifende Zusammenarbeit

auf qualitaetskliniken.de weiterlesen

Lecanemab – neues Medikament macht vorsichtige Hoffnung für Alzheimer-Erkrankte

Ende November stellten die Pharma-Unternehmen Eisai und Biogen auf einer internationalen Konferenz in San Francisco die Ergebnisse einer Studie zu ihrem gemeinsamen Wirkstoff Lecanemab vor. Die Daten machen Hoffnung darauf, dass es damit gelingen kann, den Krankheits­verlauf zu beeinflussen. Von einer Heilung oder auch nur von einem Stopp der Alzheimer-Krankheit sind die Effekte der Behandlung aber noch weit entfernt.

auf deutsche-alzheimer.de weiterlesen

Erfolgreicher Einsatz gegen Meeresmüll auf den indonesischen Banda-Inseln

Gemeinsam mit BandaSEA arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung der Müllsituation auf den indonesischen Banda-Inseln. Jetzt sammeln auch die Menschen auf der kleinsten der bewohnten Banda-Inseln, Pulau Pisang, Plastikmüll. 20 von 30 Haushalten machen mit. Und immer mehr Haushalte schließen sich an die von BandaSEA organisierte Müllbank („Plastikbank“) an. Von der „Plastikbank“ erhalten sie einen kg-Preis für den von ihnen gesammelten Müll auf ihrem „Plastiksparbuch“ gutgeschrieben.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

"Ich überlebte" - Eine Geschichte gegen das Vergessen

Am 9. November wird der Pogrome von 1938 gedacht - einem dunklen, beschämenden Kapitel der deutschen Geschichte. Ein wichtiges Datum gegen das Vergessen. Der Zeitzeugenbericht "Ich überlebte. Ein Mädchen auf Schindlers Liste" von der Holocaust-Überlebenden Rena Finder, gemeinsam verfasst mit Joshua M. Greene, erzählt von der Geschichte Finders, die dank Schindlers Liste das KZ überlebte. Das gleichnamige Hörbuch mit Sprecherin Julia Nachtmann ist bei JUMBO erschienen.

auf jumboverlag.de weiterlesen

Hainetze gegen Haiangriffe verschärfen die Biodiversitätskrise in den Ozeanen

Haiangriffe auf Menschen sind extrem selten. Dennoch erzeugen sie regelmäßig mediale Aufmerksamkeit. Um das Vordringen von potentiell für den Menschen gefährlichen Haien bis in Strandnähe zu verhindern, setzt man in Südafrika oder Australien Hainetze ein. Die Netze sollen Haie Netzen „abfangen“. Hainetze stehen stark in der Kritik. Denn sie verstärken die Biodiversitätskrise in den Meeren. Viele andere Meerestiere sterben. Darunter auch bedrohte Delfin- und Haiarten oder Meeresschildkröten.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

In der Regel Rückenschmerzen

Jeden Monat treibt sie viele Frauen schier zur Verzweiflung: die Periode. Wusstest du, dass regelmäßige Beschwerden im Rücken während dieser Zeit auch eine tiefergehende gynäkologische Ursache haben können? Eine Endometriose kann schuld daran sein. Ganz egal, ob du noch nie etwas von einer Endometriose gehört hast oder sogar selber darunter leidest, wir erklären dir, was es damit genau auf sich hat und was du gegen die Schmerzen tun kannst.

auf agr-ev.de weiterlesen

Wattolümpiade 2022

Die 14. Auflage von Deutschlands schmutzigstem Benefizspektakel findet wieder am Brunsbütteler Elbdeich statt. Am 23. Juli messen sich die internationalen Wattleten wieder im knietiefen Elbschlick in verschiedenen Sportarten wie Wattfußball oder -handball sowie im Wolliball. Auch das traditionelle Schlickschlittenrennen gehört zum Programm. Unter dem Slogan „Schmutziger Sport für eine saubere Sache“ unterstützt die Wattolümpiade auch in diesem Jahr wieder die Initiative „Stark gegen Krebs“.

auf schleusenstadt-brunsbuettel.de weiterlesen

Erfolge im Einsatz gegen Meeresmüll – Verbesserung der Müllsituation in der indonesischen Bandasee, Indonesien

Dank des Müllsammelschiffs „Tirta Intan“ unserer Partner von BandaSEA können auch die abgelegeneren Banda-Inseln und Dörfer erreicht und in die Müllsortierung eingeführt werden. Für die Abgabe des sortierten Plastikabfalls bekommen Inselbewohner ein Guthaben in ihrem Plastiksparbuch gutgeschrieben. Dank der Unterstützung von der Bank Indonesia bekommen acht junge Leute eine Tauchausbildung. Sie sollen dann als Team bei regelmäßigen Tauchgängen Plastikmüll einsammeln.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Stop Finning – Stop the Trade! Erfolgreiche EU-Bürgerinitiative für ein Verbot des Handels mit Haiflossen in der EU

Über eine Million EU-Bürger setzen sich mit ihrer Stimme für die Haie ein. Die am 1.2.20 gestartete Kampagne wird von mehr als 100 Umwelt- und Tierschutzorganisationen und vielen Prominenten getragen. „Der Erfolg von Stop Finning – Stop the Trade könnte zum entscheidenden Schlag gegen die Haifischflossenindustrie und die Lobby der industriellen Fischerei in der EU werden“, erklärt der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz, die die Bürgerinitiative unterstützt.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Wird Kiribati eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt aufgeben?

Die Regierung des pazifischen Kleinstaates Kiribati will das Meeresschutzgebiet, Phoenix Islands Protected Area (PIPA), für die kommerzielle Fischerei freigeben. Außerdem will man PIPA als UNESCO-Welterbe abmelden. Man hofft auf jährlich bis zu 200 Millionen Dollar aus Thunfischfanglizenzen. Vieles deutet darauf hin, dass China die Entscheidung maßgeblich vorangetrieben hat. Denn es sieht in der PIPA Potenzial für seine gegen die USA gerichteten strategisch-militärischen Interessen.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.