Kategorie: Alle News

Logo der Firma Grimm's Hotel
Grimm's Hotel

New Game - New Rules

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den einzelnen Hotelbereichen Rezeption Check-In - Anmeldung mit angepasstem Meldeschein zum Zweck einer möglichen Kontaktrückverfolgung - Bargeldlose Zahlung bevorzugt - Handout für Health & Safety Hinweise - Regelmäßiges Desinfizieren aller Oberflächen - Plexiglasschutz zwischen Rezeption und Gast

auf grimms-hotel.de weiterlesen

Logo der Firma Grimm's Hotel
Grimm's Hotel

Unsere Hygienestandards

Hygiene in Zimmern: - Professionelle Produkte zur Desinfizierung für Zimmerreinigung und Wäscherei - desinfizierende Reinigung bei Verkürzung der Reinigungsabstände - desinfizierende Reinigung bei Belegungswechsel mit anschließender Nutzung eines Sprühnebels, wie er in medizinischen Einrichtungen genutzt wird („Fogging spray“) zur abschließenden Desinfizierung des gesamten Raumes+Bades - Spezielle Schulung Housekeeping

auf grimms-hotel.de weiterlesen

Sichere Reha trotz Corona

Reha ist wichtig. Seit Anfang Mai 2020 ist es Rehakliniken wieder erlaubt, Patientinnen und Patienten in den Kliniken aufzunehmen und zu behandeln. Die Initiative "Reha. Macht’s besser!" hat die aktuelle Situation in den Einrichtungen zusammengefasst und beschreibt, auf welche besondere Vorkehrungen sich Patienten beim Aufenthalt in den Kliniken zu Corona-Zeiten einstellen müssen.

auf qualitaetskliniken.de weiterlesen

Onkologische Therapie aus einer Hand bei Paracelsus

Die Paracelsus-Klinik Düsseldorf Golzheim als urologische Fachklinik und die Paracelsus-Klinik am See in Bad Gandersheim als Rehabilitations-einrichtung für onkologische Patienten haben ein gemeinsames Behandlungs-konzept entwickelt. Unter dem Motto „Alles unter einem Dach – Zwei starke Partner für Ihre Genesung“ bieten sie den Tumorpatienten ein individuell auf sie zugeschnittenes Behandlungspaket an und bündeln Kompetenzen.

auf qualitaetskliniken.de weiterlesen

Premiumsiegel: 130 Reha-kliniken im Test

Jedes Jahr werden in Deutschlands Rehakliniken rund 2 Millionen Patientinnen und Patienten behandelt (Statistisches Bundesamt 2017). Qualitätskliniken.de stellt erstmals die Qualität in der Rehabilitation vergleichbar und transparent dar. Beteiligte Kliniken stellen auf der überregionalen Plattform Auskünfte zur Verfügung, die weit über gesetzliche Anforderungen der Qualitätssicherung im Bereich der Rehakliniken hinausgehen.

auf qualitaetskliniken.de weiterlesen

Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze

Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze Hühnerhaltung-im-Sommer-Hitze-Tipps In den letzten Jahren sind unsere Sommer hier in Deutschland immer wärmer geworden und so sind Temperaturen von über 30 Grad mittlerweile keine Seltenheit mehr. Das hat zur Folge, dass unsere Lieblinge neuen Herausforderungen gegenüberstehen. Denn nicht alle Haustiere können gut mit der Sommerhitze umgehen und benötigen deshalb unsere Hilfe. So geht es auch unseren Hühnern.

auf idaplus.de weiterlesen

Emeritierung Prof. Christoph Dreher

Die Merz Akademie verabschiedete zum Ende des Sommersemesters 2020 Christoph Dreher, Professor für Film und Video in die Emeritierung, den akademischen Ruhestand. 20 Jahre lang prägte er maßgeblich den Studienbereich, den er von Beginn an mit aufbaute. Ein wichtiger Meilenstein in seinem akademischen Schaffen erfolgte in den späten Nuller-Jahren, in denen er den Begriff „Autorenserien“ für die damals neuen langformatigen TV-Serien prägte.

auf merz-akademie.de weiterlesen

Sonderbefragung zum Thema Botendienst-Vergütung

Auf Grundlage der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung ist eine Vergütung des Botendienstes öffentlicher Apotheken eingeführt worden, welche bis zum 30. September 2020 befristet ist. Aus diesem Grund erfolgt mittels Einsatzes des webbasierten Umfragepaketes „SurveyMonkey“ eine einmalige Sonderbefragung zum Thema Botendienst in Pandemiezeiten, um Argumente gegenüber der Politik für eine Vergütung des Botendienstes über die Befristung in der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung hi

auf lak-bw.de weiterlesen

Seehundjäger

Warum gibt es in Deutschland kein professionelles Meeressäuger-Rettungsnetzwerk? Seehunde standen an deutschen Küsten bereits kurz vor der Ausrottung. Dann, 1974, wurde die Jagd endlich eingestellt. Unglücklicherweise verblieb die u. a. nach EU-FFH-Richtlinie streng geschützte Art in Deutschland jedoch im Jagdrecht (mit ganzjähriger Schonzeit). Seit vielen Jahrzehnten versteht es die politisch bestens vernetzte Jagdlobby zu verhindern, dass Seehunde aus dem Jagdrecht gestrichen werden.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Achtung Hirschlausfliege: So schützt du deinen Hund und dein Pferd

Neben Zecken, Milben und Co. gehört auch sie zu den Plagegeistern, die gerade im Sommer und Herbst so manchen Weideaufenthalt, Ausritt oder Spaziergang verderben. Die Hirschlausfliege, wird auch gerne als „fliegende Zecke“ bezeichnet und ist ab Juli aktiv. Sie ist rund fünf Millimeter klein, dunkel – und ziemlich lästig. Während Zecken und Co. mittlerweile jedem bekannt sind, ist sie tatsächlich noch eher unbekannt. Und das, obwohl immer mehr Regionen in Deutschland von diesen überaus lästigen

auf idaplus.de weiterlesen

Logo der Firma ProLife GmbH
ProLife GmbH

4 Gründe seine Lebens- oder Rentenversicherung jetzt auf den Prüfstand zu stellen!

In einer neuen Folge ProLife TV präsentiert Ihnen Branchenexperte Herr Felix Früchtl vier aktuelle Gründe, sich mit seiner Lebens- oder Rentenversicherung genauer auseinander zu setzen. Folgende vier Punkte werden wir Ihnen näher bringen: 1. Die aktuelle konjunkturelle Lage der deutschen Wirtschaft 2. Der § 314 VAG 3. Die Collective Action Clause (CAC-Klausel) 4. Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG-Gesetz) Viel Spaß beim ansehen! Ihr ProLife Team

auf youtube.com weiterlesen

Was steckt eigentlich in unserem Heimatschmaus Nordlicht?

Als Hundebesitzer liegt uns die Gesundheit unserer Fellnasen stark am Herzen und deshalb möchten wir auch ein Hundefutter wählen, das gesund, lecker und bekömmlich ist. Vielleicht hast du auch schon mal die Zutatenliste auf dem Hundefutter studiert und dich gefragt, warum ist das eigentlich alles drin? Wir zeigen dir, was in unserem Hundefutter Heimatschmaus Nordlicht alles steckt.

auf idaplus.de weiterlesen

Reisen mit Hund – Unsere Tipps für die Reisevorbereitung

Bald beginnt sie wieder – die geliebte Ferienzeit und damit auch unsere Reisezeit. Und so stürzen wir uns voller Elan in die Reisevorbereitungen. Koffer packen, Unterlagen, Impfpässe oder Medikamente zusammensuchen… Ja, für eine Reise mit dem Hund muss im Vorfeld einiges bedacht werden. Damit dein Urlaub für dich und deinen vierbeinigen Freund entspannt und erholsam wird, zeigen wir dir, auf welche Dinge du bei den Reisevorbereitungen achten solltest.

auf idaplus.de weiterlesen

Tiefseebergbau: Wissenschaftler schlagen Alarm

Geht es nach Plänen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA), dann wird es in weiten Teilen der Tiefsee bald aussehen wie im Braunkohlentagebau Garzweiler II. Denn die ISA hat bereits 30 Tiefseebergbau-Lizenzen für Millionen Quadratkilometer erteilt. Nun wurden über 250 wissenschaftliche Publikationen zu Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus überprüft. Das Fazit der Wissenschaftler ist eindeutig: Die Folgen sind irreversible Artenverluste und irreversible Schädigungen der Ökosysteme.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Wie gefährlich sind Zecken für unsere Haustiere?

Wenn das Wetter, so wie die letzten Tage, herrlich warm und sonnig ist, lockt es uns und unsere Lieblinge vermehrt nach draußen. Doch uneingeschränkt kann man den Sommerspaß dann doch nicht genießen. Denn steigen die Temperaturen, werden auch sie aktiv – die Zecken. Diese kleinen zähen Biester sind dabei nicht nur lästig, sondern auch potenziell gefährlich. Denn sie können verschiedene Krankheitserreger in sich tragen, die sie bei einem Zeckenstich an ihre Opfer übertragen können.

auf idaplus.de weiterlesen

Können Korallenriffe dem Klimawandel widerstehen?

Für das Überleben von Korallenriffen ist es nicht nur entscheidend, den Klimawandel zu bremsen, sondern auch, ob wir rechtzeitig genug die Mechanismen des Korallensterbens verstehen lernen. Eine der Wissenschaftlerinnen, die das versuchen, ist die Meeresforscherin Laura Niewendick aus Bremen. Ihre Forschungsarbeit lieferte wichtige Erkenntnisse zur Widerstandsfähigkeit von Korallen in Zeiten des globalen Klimawandels.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.