„Blaues Band trifft Grünes Band“: Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Das Kooperationsprojekt „Blaues Band trifft Grünes Band“ der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Wasserstraßen- und S…
Das Kooperationsprojekt „Blaues Band trifft Grünes Band“ der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Wasserstraßen- und S…
Mit jährlich rund 700 Millionen Besuchstagen zählen Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke als Teil der 141 N…
Mit jährlich rund 700 Millionen Besuchstagen zählen Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke als Teil der 141 N…
Mit einem neuen Projekt im Bereich Artenschutz möchte der BUND Thüringen den Lebensraum der seltenen Haselmaus aufwerten…
Die neue Rote Liste der Meeresfische, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) jetzt ver…
Erstmals werden entlang des Grünen Bandes im Projekt „Systematische Untersuchung der biologischen Vielfalt des Grünen Ba…
Eine breitgefächerte Biodiversität ist der Schlüssel für eine intakte Umwelt und zugleich Basis für eine zukunftssichere…
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) nimmt durch seine Forschung, seine wissenschaftsbasierte Politikberatung sowie die…
Felsenschwalben, Alpendohlen und Ringdrosseln: Die Alpen beheimaten zahlreiche Vogelarten, die hauptsächlich oder sogar…
Mit dem Start von Regionalbüros in bislang 13 Bundesländern geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des B…