
AlexOnline: Verborgenes sichtbar machen
Seit den Anfängen der Radiologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als es zunächst nur darum ging, gebrochene Knochen zu e…
Seit den Anfängen der Radiologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als es zunächst nur darum ging, gebrochene Knochen zu e…
Untersuchungen im Magnetresonanztomographen, kurz MRT, sind heute aus der modernen Diagnostik nicht wegzudenken. Sie li…
Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg startet Projekt zu Kombinationstherapie bei nachgewachsenem Glioblastom:…
Bildgebende Untersuchungs- und Diagnoseverfahren - damit verbindet man zuallererst das Aufgabengebiet von Radiologen. Di…
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, war am 23. Februar…
Die Murnauer Unfallklinik ist nicht nur erste Anlaufstelle bei schweren Verletzungen oder Berufserkrankungen, sondern hä…
Mit zwei Entscheidungen positioniert sich das Klinikum Darmstadt als Maximalversorger und koordinierendes Zentrum der Re…
Im Falle eines Schlaganfalls kann bei einigen Patienten oft schon ein Medikament das Blutgerinnsel im Gehirn auflösen. I…
Jetzt mit Station zur Entwöhnung von einer maschinellen Beatmung (Weaningstation) und Dialysemöglichkeit Verbesserte Ve…
Zum 1. Januar 2023 hat Prof. Dr. med. Michael Haimerl, MHBA als neuer Chefarzt der Radiologie die Leitung der radiologis…