
Zukunft der Klärschlammbehandlung
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) richtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die 14. Klärsch…
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) richtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die 14. Klärsch…
HAMBURG WASSER betreibt den Hauptstandort in Rothenburgsort zukünftig mit CO2-freier Fernwärme. Wesentliche Bestandteile…
„Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung - Grundlagen und Aussichten - AbfKlärV DüngeV“ lautet der Titel eines…
Grüner Wasserstoff zur Langzeitspeicherung – aktuelle Trends auf der EnergyDecentral 2024 – 280 angemeldete Aussteller –…
Anlässlich der heutigen ersten Bundestagsberatung über das Gesetz zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzesbek…
Dreizehn Wasserwirtschaftlerinnen und Wasserwirtschaftler zeichnet die DWA in diesem Jahr aus: Prof. Dr.-Ing. Markus Sc…
Die Entsorgung von Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend gew…
Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der Vorstand der Vereinigung im Juni 2024 bes…
„Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung - Grundlagen und Aussichten - AbfKlärV DüngeV“ lautet der Titel eines…
Entsorgung bis 2030 gesichert Planung und Bau von BSR-„Bioenergieanlage“ zur Verbrennung von Altholz, Sperrmüll oder and…