Selbst CDU-Wähler halten die Kirchen für unwichtig
77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger bewerten den »Lebensbereich Kirche« als »unwichtig«, 68 Prozent weisen »der Religi…
77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger bewerten den »Lebensbereich Kirche« als »unwichtig«, 68 Prozent weisen »der Religi…
Lehmburgen und Oasen, Nabatäerstädte und Medina, die zweitheiligste Stadt des Islam: Studiosus hat im aktuellen kultimer…
Am Morgen des 01. März 2025 beginnt Ramadan, der heilige 30-tägige Fastenmonat des Islam. Viele Reisende stellen sich di…
Die Ampelkoalition war auch aus säkularer Sicht eine herbe Enttäuschung: SPD, FDP und Grüne haben das historische Zeitfe…
Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst…
Modellprojekt der Robert Bosch Stiftung sorgt seit zehn Jahren für besseres Verständnis zwischen Kommunalverwaltungen un…
Video von Messerattacke in Mannheim bedient Sensationsinteressen SCHWAEBISCHE.DE erhielt eine Rüge für die Veröffentlic…
Ethnologisches Museum, Humboldt Forum Schloßplatz, 10178 Berlin Öffnungszeiten: Mi – Mo 10.30 – 18.30 Uhr Demokr…
Wer hätte gedacht, dass der Fallschirm in Usbekistan erfunden wurde! Ist er aber. In der legendären Stadt Samarkand. Und…
Vom 20. bis 22. September bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Wissenschaftler:innen, Theolog:innen und Lehrer:innen erstmals die Möglichkeit, sich gemeinsam über die Praxistauglichkeit neuer Ansätze für den islamischen Religionsunterricht an Schulen auszutauschen. Die öffentliche Fachtagung findet in Kooperation mit der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (Goethe-Universität Frankfurt) statt. Karlsruhes Bürgermeister Dr. Martin Lenz spricht ein Grußwort.