
Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG-Novelle)
Der ZIA begrüßt grundsätzlich, dass die Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz modernisieren will. So bedarf beispiels…
Der ZIA begrüßt grundsätzlich, dass die Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz modernisieren will. So bedarf beispiels…
Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Prognosen darüber, wie sich die Kri…
Schon seit 2002 können Anbieter von Blower-Door-Messungen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) die Pr…
Der CO2-Ausstoß beeinflusst unseren Alltag negativ. Kein Wunder, dass Bauherren anders als in der Vergangenheit zum ener…
Der Verzicht auf fossile Energieträger ist gesetzt. Wie genau muss das Konzept zum Heizen und Kühlen schon jetzt aussehe…
Nach nur wenigen Stunden waren am 20. April 2022 die Fördermittel für das KfW-Effizienzhaus 40 in Höhe von 1 Mrd. Euro a…
Das BAKA WEB-Seminar Heizen & Kühlen I Strategien zur Nachhaltigkeit gibt exakt die Antworten auf die derzeitigen Fragen…
Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossi…
Zum 1. Mai 2022 soll die Photovoltaik-Pflicht für den Wohnungsneubau in Kraft treten und ab 1. Januar 2023 schließlich a…
Das Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten kommentiert Maria Hill, Vorsitzende des ZIA-Ausschu…