
Grenzen des Wachstums erreicht
Berlin steckt mitten in der Klimakrise – das hat zuletzt der im Mittel um vier Grad zu warme Januar gezeigt. Noch ist di…
Berlin steckt mitten in der Klimakrise – das hat zuletzt der im Mittel um vier Grad zu warme Januar gezeigt. Noch ist di…
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert bessere Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut, um…
Der Tod gehört zur Natur. Totes Holz und unzählige davon abhängige Pilz- und Käferarten sind den Besucherinnen und Besuc…
Um den Kreislauf des Lebens noch besser erforschen zu können, hat der Nationalpark Kellerwald-Edersee kürzlich einen Reh…
Der 2. Februar ist der internationale Tag der Feuchtgebiete. Sümpfe, Auen, Feuchtwiesen und Moore sind wertvolle Lebensr…
Der Professor am Institut für Organische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster erhält die Auszeich…
Das Märkische Museum ist nun für eine mehrjährige Erneuerung geschlossen, aber die Arbeit der Stiftung Stadtmuseum Berli…
Um auf die Bedeutung eines intakten Bodens für uns und unsere Umwelt aufmerksam zu machen, hat der UNESCO Global Geopark…
Die Internationale Grüne Woche unterstreicht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und G…
Das Grüne Band gewinnt weiter an Bedeutung: Als erstes westliches Bundesland weist Hessen eine Fläche etwa halb so groß…