Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 302365

Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 53179 Bonn, Deutschland http://www.bfn.de
Ansprechpartner:in Herr Franz August Emde +49 228 84914444

Schwerpunktheft zu Gewässer und Auen erschienen

80 Prozent der Fließgewässer erheblich verändert

(lifePR) (Bonn, )
Wasser stellt eine unverzichtbare Lebensgrundlage für den Menschen und die Natur da, Flüsse werden oft auch als Lebensadern in der Landschaft bezeichnet. Mit ihrer intensiven Nutzung wurden in der Vergangenheit die meisten Gewässer und Auen stark verän-dert. Heute sind 80 % der Fließgewässer in ihrer Struktur erheblich verändert. Es sind nur noch ein Drittel der ehemaligen Flussauen vorhanden und nur etwa zehn Prozent der verbliebenen Flussauen befinden sich in einem naturnahen Zustand. Das Schwerpunktheft der Fachzeitschrift "Natur und Landschaft" beschäftigt sich mit dem Schutz und Management von Gewässern sowie Auen als Lebensraum.

Große Erfolge wurden in den vergangenen Jahrzehnten bei der Verbesserung der Wasserquali-tät und der Rückkehr z.B. von Lachs und Biber in vielen deutschen Flüssen erreicht. Eindrucks-volle Verbesserungen sind in jüngster Zeit auch durch beispielhafte Maßnahmen wie Deichrück-verlegungen und den Bau von Fischwanderhilfen erreicht worden sowie durch Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern und Auen.

"Dennoch sind trotz der erreichten Erfolge im Gewässer- und Auenschutz naturnahe Flussland-schaften auch heute noch die Ausnahme. Es bleibt eine große Herausforderung, Gewässer und Auen im Einklang mit ihrer Nutzung mit dem notwendigen Schutz zu managen", sagte Prof. Bea-te Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, anlässlich des Erscheinens des aktuel-len Schwerpunktheftes "Gewässer und Auen". "Dringender Handlungsbedarf besteht weiterhin, den Flüssen und ihren Auen wieder mehr Raum zu geben und ihren ökologischen Zustand ins-gesamt zu verbessern", so BfN-Präsidentin Jessel.

Das Schwerpunktheft gibt einen Überblick über die naturschutz- und gewässerschutzfachliche Bedeutung sowie den Zustand der Gewässer und Auen in Deutschland. Neben verschiedenen Möglichkeiten, Maßnahmen des Gewässer- und Auenschutzes umzusetzen, werden die Themen Durchgängigkeit an Fließgewässern und Gefährdung der dort heimischen Arten und Lebensräu-me behandelt. Die Beiträge des Schwerpunktheftes machen deutlich, dass dem Schutz unserer Gewässer und Auen noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, zumal sich hier wichti-ge Synergien zwischen Biodiversitäts-, Hochwasser- und Klimaschutz erreichen lassen.

Bezug:

Einzelexemplare der Ausgabe 4-2012 können beim Verlag W. Kohlhammer GmbH, Zeitschriftenausliefe-rung, 70549 Stuttgart telefonisch 0711/78 63 - 72 80, per Fax 0711/78 63 - 84 30 oder unter www.natur-und-landschaft.de (Einzelheft) zu einem Preis von 7,60 € zzgl. Versandkosten bestellt werden.

Einzelartikel aus diesem Heft können gegen eine geringe Gebühr (€ 2,95/Artikel) von der Natur-und-Landschaft-Hompage als Screen-PDF-Datei heruntergeladen werden.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.