
Friedrichstr.236
10969 Berlin, de
http://www.deutsche-alzheimer.de/
+49 (30) 2593795-0
Deutsche Alzheimer Gesellschaft zu "Tatort" und "Anne Will" am 5. Juni 2011
Bessere Unterstützung bei der häuslichen Pflege Demenzkranker ist dringlich
Dazu sagte Bärbel Schönhof, die 2. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: "In Deutschland gibt es viele Familien wie die Lasingers. Es gibt viele Demenzkranke, die körperlich noch fit sind und die deshalb keine Pflegestufe bekommen. Doch die Angehörigen sind den ganzen Tag mit der Betreuung beschäftigt, haben keine ruhige Minute und brauchen dringend Unterstützung - auch durch Leistungen der Pflegeversicherung".
Nach dem "Tatort" wurde das Thema Demenz und Pflege in der Talk Show von Anne Will unter dem Titel "Wenn Svetlana Opa betreut - letzter Ausweg illegale Pflege?" diskutiert. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sah Reformbedarf und äußerte, dass "jetzt endlich" die Vorschläge einer Expertenkommission zur Reform der Pflegeversicherung vorlägen.
Dazu Bärbel Schönhof: "Seit 2009 liegen sorgfältig ausgearbeitete und abgestimmte Vorschläge einer Expertenkommission zur Reform der Pflegeversicherung auf dem Tisch, die auch den besonderen Betreuungs- und Pflegebedarf Demenzkranker anerkennen. Die müssen endlich schnell umgesetzt werden und es ist nicht zu begreifen, dass Minister Bahr als eine seiner ersten Amtshandlungen eine Verschiebung der Pflegereform angekündigt hat. Die Politik darf Familien wie die Lasingers nicht im Stich lassen und sich nicht darauf verlassen, dass die Familien es schon machen werden; überdies gibt es immer mehr allein lebende Demenzkranke. Pflegende Angehörige haben häufig den sprichwörtlichen '36-Stunden-Tag'. Bundesgesundheitsminister Bahr hat sicherlich einen 16-Stunden-Tag, aber hoffentlich noch Zeit und Energie, um die Pflegereform schnell auf den Weg zu bringen".
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.