Rückreisewelle führt zu langen Staus
ACE-Verkehrslagebericht - für das Wochenende 31.08. - 02.09.2012
(lifePR) (Stuttgart, )Dem Club zufolge drohen Verkehrsstörungen zum Wochenende hin besonders auf den großen Nord/Süd und Ost/West Verbindungen, beispielsweise auf der A3 Würzburg - Frankfurt und in östlicher Richtung auf der A2 Köln-Hannover-Berlin. Eng wird es auch im süddeutschen Raum auf der A5 Richtung Basel und in umgekehrter Richtung die A5 Richtung Frankfurt, auf der A8 Richtung Salzburg und auf der A7 Richtung Füssen. In nördlicher Richtung wiederum sind unter anderem die A7 Richtung Kassel und die A9 in Richtung Würzburg stark frequentiert.
Dichter Verkehr in den Alpenländern
Im benachbarten Österreich rechnet der ACE vor allem am Samstag mit einem extrem hohen Verkehrsaufkommen auf den Routen in Süd- und Westösterreich. Nur schleppend geht es voran an der Mautstelle St. Michael in Salzburg und am Südportal des Tauerntunnels. Enge auf den Straßen herrscht ebenso in Kärnten im Bereich der Baustelle zwischen Spittal und Gmünd. Die Brennerautobahn und die Fernpass-Bundesstraße vor dem Lermooser Tunnel und dem Grenzübergang Vils/Füssen erweisen sich ebenfalls als Staufallen.
Drängelei in den Bergen und am Mittelmeer
In der Schweiz sind die Gotthard-Route A2 Luzern-Chiasso und die Bernardino-Route Chur-Bellinzona die von Touristen bevorzugten Strecken, in beide Richtungen kann es eng werden. Laut ACE herrscht auch auf anderen europäischen Routen erhöhtes Staurisiko. So ist von und in Richtung Kroatien die Strecke durch Slowenien (A1) und weiter durch Kroatien (A1) entlang der Küstenstraße erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Italien ist insbesondere auf der Brennerautobahn A 22 in beiden Richtungen, die A 23 Villach - Udine in beiden Richtungen und die A4 Verona - Triest in beiden Richtungen und im Großraum Mailand starkem Reiseverkehr ausgesetzt.
In Frankreich quälen sich Touristen weiterhin in Richtung Mittelmeer und Spanien auf der A7/ A9 und auf der A8 entlang der Côte d'Azur durch dichten Reiseverkehr.