Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 817516

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V Schloßstr. 92 70176 Stuttgart, Deutschland http://www.sudeten-bw.de
Ansprechpartner:in Herr Klaus Hoffmann +49 711 625411

Verborgene Schätze deutscher Heimatvertriebener in Baden-Württemberg

Begeisterte Zuhörende bei den Landeskulturtagen im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg

(lifePR) (Stuttgart, )
Baden-Württemberg ist ein reiches Kulturland, das dürfte jedem bekannt sein. Dass sich in diesen Reichtum aber wahre Schätze der deutschen Heimatvertriebenen einreihen, die in den Jahrzehnten nach Ende des Zweiten Weltkriegs hier entstanden, wohl noch nicht. Sudetendeutsche Landsmannschaft und Bund der Vertriebenen hatten jedenfalls ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt für die diesjährige Landeskulturtagung. Diese verborgenen Schätze und noch mehr Wissenswertes lernten die Teilnehmer der diesjährigen Tagung, die wiederum unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Innenministers Thomas Strobl CDU stand, am 24. und 25. September kennen.

Hartmut Liebscher, Landesgeschäftsführer des Bund der Vertriebenen Baden-Württemberg (BdV), begrüßte die Gäste zur diesjährigen Landeskulturtagung an Stelle von Albert Reich, dem langjährigen Landeskulturreferenten. War dieser doch kurzfristig erkrankt und grüßte die Teilnehmenden vom Krankenbett aus. Dies sollte, wie sich schnell herausstellte, übrigens nicht die einzige Änderung im Ablauf bleiben.

Die Tagung fand, wie heute üblich, unter Corona-Bedingungen im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Die Sehnsucht nach einer Präsenzveranstaltung war groß und so war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt.

Das geplante Grußwort der BdV-Landesvorsitzenden Iris Ripsam musste berufsbedingt auf den zweiten Tag verschoben werden. Das Grußwort des brandenburgischen Landesobmanns der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) Herbert Fechtner verlas der SL-Landesobmann von Baden-Württemberg Klaus Hoffmann, da Fechtner sich entschuldigt hatte. Nach dem Totengedenken ging der Landesobmann auf die für alle schwierige Situation in den letzten Monaten ein. War doch das soziale, das wirtschaftliche und das kulturelle Leben völlig zum Erliegen gekommen. Erst ab August konnte über die Durchführung der Landeskulturtagung 2020 ernsthaft nachgedacht werden. Denn erst ab diesem Zeitpunkt waren die Rahmenbedingungen im Haus der Heimat geklärt. Hoffmann berichtete von einem Gespräch mit Frau Staatsministerin Schopper in der Villa Reitzenstein, bei dem er mit ihr über die Bedeutung der Kultur in diesen Tagen sprach. Kulturförderung ist grundsätzlich eine freiwillige Aufgabe des Staates. In der gegenwärtigen Krise wurde Kultur jedoch als systemrelevant eingestuft und der Erhalt über das normale Maß hinaus gefördert. In diesem Zusammenhang verwies er auf die staatlich zugesicherte Förderung der Kultur der deutschen Heimatvertriebenen sowie deren Verankerung im §96 des Bundesvertriebenengesetzes.

Damit leitete er auch schon über zum ersten Referenten des Tages, Herrn Michael Konnerth, stv. Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen. Konnerth berichtete über „Das Siebenbürgische Kulturzentrum in Gundelsheim – Institut, Bibliothek, Museum“

Hinter diesem nüchternen Begriff verbirgt sich das bereits 1254 gegründete Schloss Horneck, das um nur eine Episode aus der langen Geschichte zu erwähnen, von Götz von Berlichingen während der Bauernkriege zerstört wurde. Es wurde anschließend wieder errichtet und ist seit 1960 im Besitz der Siebenbürger Sachsen.

Konnerth nahm die Tagungsteilnehmer mit auf eine Zeitreise einerseits, andererseits weihte er sie aber ein in die vielfältigen Aktivitäten der Siebenbürger Sachsen weltweit. Familienforschung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und die breite Palette der Kultur sind hier zu erwähnen.

Nach einer kurzen Diskussion und der notwendigen Corona-Pause freuten sich die Gäste auf ein tagesaktuelles Thema das „Zentrum gegen Vertreibungen (Stiftung der deutschen Heimatvertriebenen)“. Über dessen Aufgabe und aktuelle Herausforderungen stand Markus Patzek vom Bundesverband des Bundes der Vertriebenen Rede und Antwort. Patzek vertrat die eigentlich angekündigte Referentin Gisela Schewell, die kurzfristig absagen musste.

Wesentliche Triebfeder der Stiftungsgründung ist die Versöhnung mit den Nachbarvölkern. Daher ist auch der Stiftungsname gleichsam Programm. Geht es doch um Ächtung von Vertreibungen weltweit. So ging er auf die vier Kernaufgaben der Stiftung ein. Die Vertreibung von 15 Millionen Deutschen am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Integration der deutschen Heimatvertriebenen in Deutschland. Ein wichtiger und wesentlicher Aspekt ist weiterhin das Aufarbeiten der Vertreibungen und Genozide weltweit. Er verwies darauf, dass allein in Europa mehr als 30 Volksgruppen von Menschenrechtsverletzung betroffen waren. Schließlich schilderte er die letzte Aufgabe – die Verleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises, der in diesem Jahr an Bundespräsident a.D. Joachim Gauck verliehen wird.

Von Bonn, dem Sitz der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“, führte das Programm nach Ostpreußen. Dr. Christopher Spatz nahm die Teilnehmenden auf seiner Zeitreise mit zurück in die Nachkriegsjahre. Er schilderte die unsagbaren Vorgänge als Kinder in den Wirren der damaligen Zeit vom Hunger bedroht ihrem Schicksal teilweise allein gegenüber standen. In seinem Buch „Nur der Himmel blieb derselbe – Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben.“ verarbeitete er die Geschichte von 50 zwischen 1930 und 1942 in Ostpreußen Geborenen. Erschütternde Berichte, sieben Jahrzehnte nach den verheerenden Ereignissen, ließen die Geschehnisse aufleben. Die Anwesenden im Haus der Heimat fühlten mit jedem einzelnen Schicksal mit. Spatz erntete für seinen Vortrag, vor allem aber der Aufarbeitung dieser Schicksale, Dank und Anerkennung.

Wie Wenzel Jaksch sich vergeblich bemühte die Vertreibung der Deutschen aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien zu verhindern, schilderte Prof. Dr. Erich Zettl in seinem Vortrag „Wenzel Jaksch, BdV-Präsident 1964 bis 1966 – sein Kampf mit Edvard Benesch, die Vertreibung der zu verhindern.“ Wenzel Jaksch war sozialdemokratischer Politiker. 1938 ging er zusammen mit anderen nach dem Abschluss des Münchner Abkommens ins britische Exil und gründete dort die Treugemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten. Bis 1942 rief er über den britischen Rundfunk die Sudetendeutsche dazu auf, der Tschechoslowakischen Republik loyal gegenüber zu sein und Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu leisten. Vergeblich versuchte er in der Zeit in London Benesch von dessen Vertreibungsgedanken abzuhalten, bis Benesch schließlich die Alliierten von seiner Position überzeugen konnte und sich zuletzt mit Stalin verbündete. Nach Kriegsende kehrte Jaksch auf den Kontinent zurück, ließ sich in Westdeutschland nieder und trat der SPD bei. 1966 starb er bei einem Verkehrsunfall. Jaksch versuchte mit seinen Mitteln die Vertreibung zu verhindern. Letztendlich waren seine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt.

BdV-Landesvorsitzende Iris Ripsam erfreute die Teilnehmenden am Samstag mit ihrem Grußwort und stimmte in den zweiten Tag der Landeskulturtagung ein. Sie hob noch einmal die Bedeutung und die Erfolge der Kulturarbeit der deutschen Heimatvertriebenen hervor ehe sie an den nachfolgenden Referenten übergab, der sich einem wenig bekannten Kapitel der Nachkriegsgeschichte widmete.

Die Vertreibung der Deutschen aus deren angestammten Siedlungsgebieten traf vor sieben Jahrzehnten alle, die als deutsche Minderheiten in Mittel- und Osteuropa heimisch waren. Die Oder-Neiße-Linie war zur neuen Grenze zwischen Ost und West geworden. Doch nicht alle Heimatvertriebenen wollten in Deutschland oder Österreich bleiben. Manch einer suchte nach ferneren Zielen, um sein Glück zu finden. So einige Donauschwaben, die sich den Gedanken von Pater Josef Stefan und Ingenieur Michael Moor anschlossen und im südbrasilianischen Paraná in der Siedlung Entre Rios eine neue Heimat fanden. 222 Siedler kamen im Jahr 1951 in Entre Rios an und entwickelten im Lauf der Jahre den Ort zu einer Erfolgsgeschichte. Sie rangen dem kargen Boden landwirtschaftliche Produkte ab und entwickelten die Stadt kontinuierlich weiter. Seit 1987 sind Entre Rios und Rastatt partnerschaftlich verbunden, womit sich der Kreis auch für Baden-Württemberg wieder schließt. Stefan Teppert, Bundeskulturreferent der Donauschwaben von 1988 bis 1999, freier Journalist, Redakteur und Autor, geboren in Entre Rios, heute wohnhaft in Meßstetten nahm die Zuhörer mit in eine sieben Jahrzehnte dauernde Erfolgsgeschichte, mit allen Höhen und Tiefen. Es offenbarte sich ein besonderes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Nach diesem Ausflug auf den südamerikanischen Kontinent unterstrich als nachfolgender Referent das stv. BdV-Präsidiumsmitglied und stv. Landesvorsitzende des BdV Baden-Württemberg Raimund Haser MdL in seinem Vortrag die Bedeutung eines vereinten Europa. Haser, zudem Vorsitzender des Haus der Donauschwaben e.V. in Sindelfingen, sieht sich denn auch als „Donauschwabe – Oberschwabe – Europäer“. Im Mittelpunkt seiner Gedanken stand die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, die vor siebzig Jahren, am 5. August 1950 vor den Trümmern des Neuen Schlosses in Stuttgart vor Hundertausenden deutscher Heimatvertriebener verkündet wurde. Das als Grundgesetz der deutschen Heimatvertriebenen angesehene Werk dient den Heimatvertriebenen seither als Richtschnur für ein gemeinsames, ein vereintes Europa. Nichts hat die Charta an Bedeutung verloren in einer Zeit, in der Flucht und Vertreibung noch immer politisches Mittel sind. Umso wichtiger ist an diesem gemeinsamen Haus Europa weiterzubauen, so sein Aufruf an alle Anwesenden.

Lebhafte Diskussionen löste schließlich Verleger Konrad Badenheuer, Bundespressesprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft von 1993 bis 2001 aus. Sein Vortrag „Alles verloren? Lage und weitere Perspektiven zur Vertreibung der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg.“ sowie „Die 80 Thesen zur Vertreibung der Deutschen nach 1946 von Prof. Dr. Alfred de Zayas.“ fesselte die Zuhörer in ihren Bann. Kritisch setzt sich Badenheuer mit der Vertreibung auseinander, untersuchte die Arbeit der Vertriebenenverbände und Wiedergutmachungspolitik einzelner Vertreiberstaaten. Die Sudetendeutsche Frage ist weiterhin offen, die Vertreibung war und ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, daran besteht kein Zweifel. An der Beseitigung des Unrechts zu arbeiten sind alle Beteiligten aufgerufen. Und auch wenn die Sudetendeutsche Frage noch offen ist, so sollten die bisherigen Erfolge dazu ermutigen, den Weg der Aufarbeitung weiter zu gehen.

Mit dem Blick auf die Vertreibung endete die Landeskulturtagung 2020. Bürgermeister Klaus Hoffmann dankte allen Referenten und Teilnehmenden für die gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank galt Albert Reich, verbunden mit Genesungswünschen, und den Mitarbeitenden hinter den Kulissen für die Vorbereitung und Durchführung. Mit dem Hinweis auf die nächste Landeskulturtagung am 24/25. September 2021 schloss die Tagung.

Statt des gemeinsamen Singens der Nationalhymne am Ende der Landeskulturtagung rezitierte Reinhold Frank, Vorstandsmitglied des BdV und 1. Vorsitzender des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg, den Text „Einigkeit und Recht und Freiheit …“.

Website Promotion

Website Promotion
Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe Baden-Württemberg

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Wir vertreten die im Land Baden-Württemberg wohnenden Sudetendeutschen.

Die Nachfahren jener Deutschen, die vor mehr als 800 Jahren in den sogenannten "Böhmischen Ländern", nämlich in Böhmen, Mähren und dem südlichen Teil Schlesiens (diese Länder bilden heute die "Tschechische Republik") ansässig geworden sind, wurden in diesem Jahrhundert unter dem Sammelnamen "Sudetendeutsche" bekannt.

1945/46 wurden 3,2 Millionen von den insgesamt 3,5 Millionen Sudetendeutschen aus ihrer Heimat vertrieben, ihr Eigentum wurde entschädigungslos konfisziert. Konfiskation und Vertreibung waren begleitet von blutigen Exzessen. Grundlage dieser gegen Menschen- und Völkerrecht verstoßenden "ethnischen Säuberung" bildeten Dekrete, die vom damaligen tschechoslowakischen Staatspräsidenten Edvard Beneš erlassen worden waren und die heute noch gültig sind.

Rund 600 000 dieser vertriebenen Sudetendeutschen kamen nach Baden-Württemberg, wo sie sich eine neue Existenz aufbauten und in das wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle und politische Leben eingegliedert wurden. Sie fanden sich in zahlreichen Vereinigungen zusammen, deren Grundlage ganz verschiedenartig war: Herkunftsgebiete, politische oder kulturelle Interessen, Freizeitgestaltung, berufliche Gemeinsamkeiten und manches mehr.

Jeder 15. Einwohner Baden-Württembergs ist Sudetendeutscher. Heute gibt es in Europa und Übersee insgesamt rund 3,8 Millionen Sudetendeutsche. Rund 600 000 von ihnen kamen im Zuge der Vertreibung aus ihrer Heimat nach dem 2.Weltkrieg nach Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung trugen sie in der Nachkriegszeit zum Wiederaufbau des Landes bei. Durch ihre Stimmabgabe bei der Volksabstimmung 1952 waren sie wesentlich am Zustandekommen des "Südweststaates" beteiligt. Die für Baden-Württemberg kennzeichnende Ausgewogenheit zwischen großen Weltfirmen, Mittel- und Kleinbetrieben hat die wirtschaftliche Eingliederung der Sudetendeutschen und die Gründung neuer Werke und Fabriken durch sudetendeutsche Unternehmer in besonderem Maße erleichtert. Stellvertretend dafür seien genannt die Autofirma Porsche in Stuttgart, die Wiesenthal-Glashütte in Schwäbisch Gmünd, die Aluminium-Hütte Grohmann in Bisingen,die Maschinenfabrik Panhans in Sigmaringen, die Papierwerke Zechel in Reilingen,das Pharmawerk Merckle in Blaubeuren, dazu zahlreiche weitere mittlere und kleinere Betriebe.

27 Städte und Gemeinden Baden-Württembergs übernahmen Patenschaften über sudetendeutsche Kreise, Gemeinden und Landschaften. Insgesamt 24 kulturelle sudetendeutsche Einrichtungen - wissenschaftliche Gesellschaften, Archive, Büchereien, Sammlungen, Heimatstuben - wurden durch eigene Kraft der Sudetendeutschen und mit Hilfe öffentlicher Stellen in Baden-Württemberg aufgebaut.

Aus dem kulturellen Leben des Landes sind manche Namen von Sudetendeutschen nicht mehr wegzudenken, wie z. B. der Bildhauer Prof. Otto H. Hajek, die Tänzerin Birgit Keil, die Komponisten Karl-Michael Komma und Widmar Hader, der weltbekannte Posaunist Armin Rosin, die Dirigenten Wolfgang G. Hofmann und Emmerich Smola, die Malerin Traude Teodorescu-Klein oder der Dichter und Schriftsteller Josef Mühlberger - um nur einige wenige stellvertretend zu nennen.

Das Sudetenland im Vergleich zur Fläche einzelner deutscher Bundesländer

Bayern 70550 km2
Baden-Württemberg 35750 km2
Sudetenland 26500 km2
Hessen 21100 km2
Schleswig-Holstein 15700 km2
Saarland 2600 km2

Die kulturelle Verflechtung der Sudetendeutschen mit den übrigen deutschen Ländern und Landschaften ist seit Jahrhunderten eng und vielgestaltig.

Beispiele sind: Der schwäbische Baumeister Peter Parler aus Schwäbisch Gmünd, der im 14. Jahrhundert u. a. den Veitsdom in Prag erbaute, oder der aus dem Egerland kommende Barockbaumeister Balthasar Neumann, der nicht nur die Würzburger Residenz, sondern z. B. auch berühmte Treppenhäuser in Brühl und Bruchsal schuf. Auch andere Namen, herausgegriffen aus einer großen Zahl, beweisen den lebendigen Anteil, den die Deutschen aus den böhmischen Ländern am geistigen Leben des gesamten deutschen Volkes hatten und haben: Der Komponist Johann Wenzel Stamitz aus Deutsch-Brod beispielsweise, der später in Mannheim wirkte, Vinzenz Prießnitz und Johann Schroth, die großen Naturheiler, der Brünner Abt Gregor Mendel, dessen Vererbungslehre zur Grundlage moderner Genetik wurde, die Friedensnobelpreis-Trägerin Bertha von Suttner, die Dichter Rainer Maria Rilke, Adalbert Stifter, Marie von Ebner-Eschenbach, die Maler Alfred Kubin oder Ferdinand Staeger, aber auch die Bamberger Symphoniker, die nach der Vertreibung aus den "Prager Deutschen Philharmonikern" hervorgegangen waren, oder auch der Schriftsteller Otfried Preußler aus Reichenberg, dessen "Räuber Hotzenplotz" und "Kleine Hexe" heute Millionen Kinder und Erwachsene erfreuen.

Die Organisationen der Sudetendeutschen spiegeln in ihrer Vielfalt und Vielschichtigkeit das Leben und die Interessen der Angehörigen dieser Volksgruppe wider. Im politischen, kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich gibt es sudetendeutsche Zusammenschlüsse, aber auch auf Generationsebene und im Bereich der Freizeitgestaltung.

In Baden-Württemberg gibt es heute 27 größere sudetendeutsche Vereinigungen, von denen viele noch Untergliederungen auf Orts- und Kreisebene haben.

Mehrere sudetendeutsche Zeitschriften werden in Baden-Württemberg herausgegeben, ebenso haben verschiedene sudetendeutsche Stiftungen, Institute und Gesellschaften ihren Sitz in diesem Lande.

Die Sudetendeutschen im Vergleich zur Einwohnerzahl verschiedener Staaten

Norwegen 4,1 Mio
Sudetendeutsche 3,8 Mio
Irland 3,3 Mio
Albanien 2,7 Mio
Luxemburg 0,36 Mio
Island 0,23 Mio

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.