Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 26038

Schweizerischer Nationalpark Nationalpark- Haus 7530 Zernez, Deutschland https://www.nationalpark.ch
Ansprechpartner:in Prof. Dr. Heinrich Haller +41 81 851 41 11
SN
Schweizerischer Nationalpark

Ein Luchs im Schweizerischen Nationalpark nachgewiesen

(lifePR) (Zernez, )
In den vergangenen Tagen konnte innerhalb des Schweizerischen Nationalparks (SNP), genauer im Spöltal, ein Luchs festgestellt werden. Dieser Nachweis ist bemerkenswert, ist doch die grösste einheimische Katze seit mehr als 25 Jahren im SNP nicht mehr präsent gewesen. Von woher das Tier kommt und ob es sich längerfristig in der Region aufhalten wird, ist unbekannt.

Der Luchs hat als erste Grossraubtierart Teile der Schweiz zurückerobert. Durch Wiederansiedlungsaktionen ab 1971 wurde der Luchs in den Nordalpen und im Wallis sowie im Jura wieder heimisch. Bis nach Graubünden sind erst einige wenige Tiere vorgedrungen; in Nordbünden wird die Art sporadisch gespürt. Anfang Dezember 2007 konnte nun ein Luchs im Spöltal innerhalb des Schweizerischen Nationalparks nachgewiesen werden. Nach der illegalen Aussetzung eines Luchspaares im SNP im Jahre 1972 und einer weiteren Freilassung an der Landesgrenze bei Punt dal Gall 1980 hielt sich die Katze einige Zeit im Unterengadin auf. Seit mehr als 25 Jahren fehlen aber verlässliche Luchsnachweise aus dem SNP und dessen Umgebung. Von woher das jetzt festgestellte Tier kommt, ist unbekannt. Ebenso offen ist, ob der Luchs in der Region bleiben oder abwandern wird. Obwohl die Schweizer Luchse beispielhaft wissenschaftlich erforscht sind, fehlen Erfahrungen mit Einzeltieren, die sich fernab des eigentlichen Verbreitungsgebietes aufhalten.

Der Luchs ist die grösste einheimische Katze, aber keine Grosskatze. Er ist ein hervorragender Jäger in deckungsreichem Gelände und lebt in erster Linie von kleinen wildlebenden Huftieren: in der Regel von Rehen, in Gebirgslagen häufig auch von Gämsen. Der SNP und das Engadin bieten dem Luchs durch die ausgedehnten, ruhigen Wälder und durch den hohen Wildbestand ideale Lebensverhältnisse. Dass unsere Region nicht zum permanenten Areal gehört, erklärt sich durch die geringe Ausbreitungstendenz der Art. Dazu kommt, dass der Schweizer Luchsbestand regional rückläufig ist.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.