
Erste Schritte für den Luchs in NRW gemeinsam gehen
. Der letzte Luchs wurde vor 280 Jahren in NRW erlegt Die Zeit ist reif – der Wille zur Wiederansiedelung auch in NRW…
. Der letzte Luchs wurde vor 280 Jahren in NRW erlegt Die Zeit ist reif – der Wille zur Wiederansiedelung auch in NRW…
Angesichts des ungebremsten Rückgangs der Artenvielfalt in Europa und auch in Thüringen bekommt der Natura 2000-Tag am 2…
Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am Donnerstag, 15. Mai, laden der Nationalpark Kellerwald-Edersee und di…
In der kommenden Woche sind die beliebten Ausflugsziele Luchs- und Wildnispfad von Montag, 12. Mai, bis Mittwoch, 14. Ma…
Am 10. Februar 2025 wurde bei Altenberga (Saale-Holzland-Kreis) ein Luchs mit einer Wildkamera aufgenommen – eine Selten…
Seit dem 31. Januar 2025 informieren Schautafeln des BUND Thüringen über die wildkatzengerechte Umgestaltung von Waldrän…
Mit Zuversicht blicken die Akteure des Artenschutzprojektes „Luchs Thüringen – Europas Luchs vernetzen“ auf das kommend…
BUND und Verbündete werten Lebensräume für die Wildkatze auf große Flächen bereits naturnah gestaltet Aktionen nur durch…
»Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben« von Dayeon Auh, erhält den LUCHS im November 2024. Der Preis wird monatlich von…
Vom 4. Oktober bis zum 19. Oktober verwandelt sich Hahnenklee-Bockswiese während der niedersächsischen Herbstferien in e…