
Bienroder Weg 3
31806 Braunschweig, de
http://www.landesforsten.de
Michael Rudolph
+49 (5323) 936128-0
Ausbreitung der Luchse wird mit Fotofallen erforscht
Mobile Blitzgeräte stehen auf Waldwegen im Solling
(lifePR) ( Braunschweig, )Seit mehreren Jahren breitet sich die im Harz wiederangesiedelte Luchspopulation aus. Im Solling wurde 2013 erstmalig das einjährige Luchsmännchen “M6“ fotografiert und mehrfach gesichtet. Im Jahr 2016 gelang schließlich der erste sichere Nachweis von Luchsnachwuchs im Solling. Für die Luchsforscher vom Nationalpark war das Grund genug, nun gemeinsam mit den Forstämtern Dassel und Neuhaus im Solling genauer nachzuschauen, wie viele der Pinselohren mittlerweile hier leben. Einige Monate lang sollen die Kameras Bilder aufzeichnen. Danach geht es dann an die Auswertung des entstandenen Bildmaterials. Je nach Anzahl der Fotos dürfte dies keine leichte Aufgabe werden. Die Fleckenzeichnung eines Luchse ist zwar genauso einmalig wie ein menschlicher Fingerabdruck, allerdings mitunter auch ähnlich schwer zu unterscheiden. Es gilt also genau hinzu sehen, bis dann klar sein wird, wie viele Luchse sich mindestens im Solling aufhalten.
http://www.landesforsten.de/Region-Niedersachsen-Sued.2065.0.html
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.