Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 35135

Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. Potsdamer Straße 2 10785 Berlin, Deutschland http://www.fdk-berlin.de
Ansprechpartner:in Frau Christine Sievers +49 30 26955143
FD
Freunde der Deutschen Kinemathek e.V.

ANALOGUE Pioneering Artists' Video from the UK, Canada and Poland (1968–88) 28.3.-30.3. im Kino Arsenal

Zu Gast: Chris Meigh-Andrews, Peggy Gale und Lukasz Ronduda

(lifePR) (Berlin, )
Catherine Elwes und Chris Meigh-Andrews, beide Videokünstler, Autoren und Kuratoren, waren in den späten 70er und 80er Jahren Protagonisten der Gruppe London Video Arts, einem 1976 gegründeten Zusammenschluss von Videokünstlern. Als Reaktion auf ein zunehmendes Interesse an der Geschichte der Film- und Video-Avantgarde, das sich derzeit in Form von kuratorischen Projekten und Neuerscheinungen in der Literatur niederschlägt, widmen sie sich einer Lücke in der Aufarbeitung: Jener Frühgeschichte der britischen Videokunst.

Auch in Kanada widmeten sich schon seit den 80er Jahren Organisationen wie Vtape in Toronto, 1980 u.a. von der Künstlerin Lisa Steele gegründet, nicht nur der Verbreitung, sondern auch der Archivierung von Video. Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Peggy Gale, deren Hauptaugenmerk immer auf den zeitbasierten Künsten lag, hat hier in ihrer Arbeit maßgeblich zur Geschichtsschreibung beigetragen.

Bis vor nicht allzu langer Zeit war die filmische Avantgardegeschichte Polens im Westen dagegen mehr oder weniger unbekannt. Lukasz Ronduda, Kunsthistoriker und Kurator des Archivs Polnischer Experimentalfilme am Center for Contemporary Art Ujazdowski Castle in Warschau, trug in den letzten Jahren dazu bei, diesen Teil polnischer Film- und Videogeschichte in Programmen und Ausstellungen international sichtbar zu machen und damit neue Vergleiche herauszufordern.

In den drei Ländern ist - wie überall - nicht nur die Videokunst selbst, sondern auch der jeweilige Prozess ihrer Sichtbarmachung, bzw. Marginalisierung zwischen Film und bildender Kunst in starker Abhängigkeit vom kulturellen und gesellschaftlichen Kontext verlaufen. Die in ihrer gegenwärtigen Arbeit miteinander vernetzten Kuratoren stellen Verbindungen zwischen ihnen her, um die Diskursivität dieser medialen Geschichte aufzuzeigen, die dennoch einen gemeinsamen Nenner hat: In allen Ländern entwickelte sich das einst politisch aufgeladene Medium Video von den Rändern hin zum Mainstream zeitgenössischer künstlerischer Praxis.

Die Analogue-Filmprogramme waren bislang u.a. an der Tate Modern in London und im MOCCA (The Museum of Contemporary Canadian Art) in Toronto zu sehen. Wir freuen uns, dass Chris Meigh-Andrews, Peggy Gale und Lukasz Ronduda nun nach Berlin kommen, um sie im Arsenal zu präsentieren und zu diskutieren.

Vertreten sind folgende Künstlerinnen und Künstler, einige Arbeiten sind während der drei Tage in der Black Box zu sehen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.