Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1011308

Bundesverband Kinderhospiz e.V. Schloss-Urach-Str. 4 79853 Lenzkirch, Deutschland http://www.bundesverband-kinderhospiz.de
Ansprechpartner:in Frau Anna Lamp +49 30 31492696

Bundesverband Kinderhospiz e.V. schafft Kinderschutzstelle

(lifePR) (Lenzkirch, )
Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. hat mit der Einrichtung der Kinderschutzstelle eine zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte, Institutionen und Verbandsmitglieder aus der Kinderhospizarbeit geschaffen. Diese bietet Unterstützung bei Fragen des Kinderschutzes und der Kindeswohlgefährdung.

Mit einem breiten Angebot an Beratungs- und Unterstützungsleistungen bietet die Kinderschutzstelle wertvolle Hilfestellung, um sicher und professionell in schwierigen Situationen zu handeln. „Unser Ziel ist es, sowohl die Kinder als auch die Fachkräfte zu stärken. Die Kinderschutzstelle ermöglicht es, Unsicherheiten abzubauen und klare Handlungsempfehlungen für den Umgang mit sensiblen Themen zu geben“, erklärt Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Umfassende Leistungen für den Kinderschutz

Die Fachstelle Kinderschutz bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten:
  • Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung:         
    Bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung wird gemeinsam mit den Fachkräften eine strukturierte Einschätzung der Situation erarbeitet.
  • Beratung bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten:
    Einrichtungen und Organisationen erhalten Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Schutzkonzepten.
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien:        
    Das Handbuch zur Erstellung eines Schutzkonzeptes bietet zahlreiche Hintergrundinformationen zum Thema Kinderschutz.
Erreichbarkeit der Kinderschutzstelle

Die Kinderschutzstelle steht Betroffenen und Fachkräften zu festen Zeiten telefonisch und jederzeit per E-Mail zur Verfügung:
  • Ansprechpartnerin: Laura-Jane Dankesreiter
  • Anonyme Hotline:
    Dienstags: 9:00 - 12:00 Uhr
    Donnerstags: 14:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 0800 8888 4714
  • E-Mail: kinderschutz@bundesverband-kinderhospiz.de
„Wir garantieren Diskretion, Empathie und fachliche Kompetenz bei jeder Anfrage“, betont Laura-Jane Dankesreiter.

Gemeinsam für den Kinderschutz

Die Fachstelle Kinderschutz des Bundesverbands Kinderhospiz bietet nicht nur präventive Maßnahmen, sondern auch einen geschützten Raum, um Unsicherheiten im Umgang mit den emotionalen und körperlichen Bedürfnissen der Kinder zu thematisieren.

 

Website Promotion

Website Promotion

Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Der Bundesverband Kinderhospiz ist als Dachverband der ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland auch Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Krankenkassen und Spenderinnen und Spender. Er engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und setzt sich dafür ein, dass betroffene Familien aus dem sozialen Abseits geholt werden.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.