Auch wer an einer roten Ampel für kurze Zeit zum Stehen kommt, muss der Gurt angelegt lassen und darf nicht mit dem Handy telefonieren – es sei denn, es ist eine Freisprecheinrichtung vorhanden. Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall. Dabei wurde einem Autofahrer zur Last gelegt, verbotswidrig ein Mobiltelefon benutzt zu haben. Außerdem hatte er den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Als der Fall vor dem Amtsgericht verhandelt wurde, gab der Mann an, er habe vor einer Ampel anhalten müssen. Da er wusste, dass die Rotphase sehr lange dauern würde, habe er sich abgeschnallt und einen eingehenden Anruf beantwortet. Der Amtsrichter entschied sich zuerst für einen Freispruch. Die Richter des Oberlandesgerichts Celle befanden das Urteil in der Rechtsbeschwerde hingegen als nicht frei von Rechtsfehlern. War der Amtsrichter wohl davon ausgegangen, der Begriff „Fahrt“ beziehe sich ausschließlich auf einen Zustand der Bewegung, folgten die übergeordneten Richter einer anderen Definition: Danach besteht wegen der besonderen Gefährdungslage die Gurtanlegepflicht auch bei kurzzeitigem verkehrsbedingten Anhalten. Auch bezüglich der Benutzung des Handys wich die Auffassung der Oberlandesrichter vom vorangegangenen Urteil ab. Vom Benutzen eines Handys geht durch Ablenkung vom Verkehr ein Gefährdungspotenzial aus, welches durch nur kurzfristiges Halten nicht beseitigt wird. Insofern gilt nichts anderes als bei der Gurtpflicht (Az.: 211 Ss 111/05).
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Pressemitteilungen per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Pressefach finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Pressemitteilung veröffentlichen
Sie möchten Ihre Pressemitteilung kostenlos veröffentlichen? Nutzen Sie einfach unseren Einstellservice.
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Pressemitteilung veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Weiterempfehlen
Gurtpflicht und Handyverbot
Eine Pressemitteilung von ARAG SE
Pressemitteilung herunterladen
Gurtpflicht und Handyverbot
Eine Pressemitteilung von ARAG SE
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Pressemitteilungen kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt. Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert.