Inflation – Drei Strategien für Anleger:innen
Laut vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamt ist die Inflation im August auf 3,9% gestiegen. In einzelnen M…
Laut vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamt ist die Inflation im August auf 3,9% gestiegen. In einzelnen M…
Steigende Zinsen hätten für Sparer:innen natürlich den Vorteil, dass Sie wieder etwas mehr Geld in einfach verständlich…
Zu dieser Frage hier eine Vorabveröffentlichung aus dem NEWSLETTER-MAGAZIN, welches Anfang nächster Woche erscheint: "…
Eine Nachhaltige Geldanlage, die Klima und Umwelt schützt und sogleich eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und…
Muss es die Schweiz sein, oder könnte es auch Liechtenstein sein? Traditionell gilt die Schweiz als sicherer Hort für Ge…
Aus dem aktuellen Marktbericht (1) des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) wird ersichtlich in welchem Umfang jetzt auch…
Die deutsche Einlagensicherung hat bei der Pleite der Bremer Greensill Bank gut funktioniert. Inzwischen dürften alle Pr…
Das Thema Inflation bewegt aktuell viele Fondsmanager und Ökonomen. Für Fondsmanager ist eine richtige Vorhersage über d…
Der Massenandrang auf Flüge nach Mallorca -und natürlich nicht nur dieses Phänomen – zeigt, wie sehr sich ein Ende der Auswirkungen von Corona auf unser ganz alltägliches Leben gewünscht wird. Wenn die Pandemie einmal besiegt sein wird, wird sie aber dennoch lange und in vielen Bereichen nachwirken. Naheliegend, dass wir uns dazu auf unserem Blog mit den wirtschaftlichen Folgen für die zukünftigen Renten befassen.
Inflation? Die Corona-Berichtserstattung lässt dieses Thema leicht in Vergessenheit geraten. Im Hintergrund wird allerdings seit einiger Zeit verstärkt diskutiert, ob und wann die Inflationsrate in nennenswertem Umfang zunimmt. Wer sind diese Leute im Hintergrund, und weshalb diskutieren sie darübe? Und wohl noch wichtiger: Warum sollten Sparer/Innen und Anleger/Innen diese Diskussion aufmerksam verfolgen?