Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche
Mit dem Start von Regionalbüros in bislang 13 Bundesländern geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des B…
Mit dem Start von Regionalbüros in bislang 13 Bundesländern geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des B…
Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet Hochschulabsolvent*innen auf den angewandten Moor…
Mit einem Modellprojekt aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) werden Natur, Klima und die Regionalentwic…
Die Bundesregierung hat ihren nationalen Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuc…
Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Deutschen Jugend-Naturschutzpreises stehen fest: Im Rahmen der Internatio…
„Biodiversität auf Ackerflächen“, „Biodiversität im Grünland“ und „Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Be…
Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem…
In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit verbreitet. Das ist ein…
Im Monitoringjahr 2023/2024 gab es in Deutschland 209 Wolfsrudel. Das geht aus den Meldungen der Bundesländer hervor, di…
Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) feiert heute die erfolgreiche Arbeit der vergange…