
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz, de
http://www.erzgebirge-tourismus.de
Jana Vierig
+49 (3733) 18800-16
Blut und Silber - auf den Spuren von Sabine Eberts neuem Roman
Sommerliches entlang der Silberstrasse im Erzgebirge
Auf ein besonderes Jubiläum blickt das Bergbaumuseum Oelsnitz, eines der größten Museen seiner Art in Deutschland, zurück. Im Juli 1986 wurde es nach 10 Jahren Aufbauarbeit durch ehemalige Steinkohlebergleute, die das Museum durch Beräumungs- und Gestaltungsarbeit entstehen ließen, eröffnet. Krönung der Festwoche vom 24. Juni bis 03. Juli 2011 ist der "Tag des Bergmanns" am 3. Juli mit einem Bergaufzug durch Neuoelsnitz und dem Abschlusskonzert des Bergmusikkorps "Glück Auf".
Dieser Tag wird auch in Bad Schlema, der Ort mit dem bekannten Radonheilbad besonders begangen. Vom 1.-3. Juli finden hier, verbunden mit dem 20- jährigen Bestehen der Wismut GmbH, zahlreiche Veranstaltungen statt. An diesen Tagen ist u.a. die Befahrung von Bergbaustandorten möglich. So können sich Interessierte über die Arbeit der Wasserbehandlungsanlage Schlema-Alberoda und über die Sanierung der Halden informieren oder der Lagerstättensammlung der Wismut auf dem Gelände des ehemaligen Schachtes 371 einen Besuch abstatten.
In Annaberg-Buchholz, der Berg- und Adam-Ries-Stadt, findet am 21. Juni 2011 die Fête de la musique, ein internationales Fest der Musik, erstmalig statt. Zum Sommeranfang treten Ensemble, Chöre und Nachwuchstalente auf verschiedenen Bühnen auf und machen die musikalische Vielfalt der Region erlebbar. Am 9. Juli und 13. August 2011 können sich Freunde alter Handwerkstechniken zum historischen Schauschmieden im Frohnauer Hammer über die harte Arbeit der Hammerschmiede informieren.
Doch auch ein Blick zu den böhmischen Nachbarn lohnt sich. So gibt es auch im tschechischen Teil des Gebirges noch vieles aus der langen Bergbaugeschichte der Region des ehemaligen "Miriquidis", des dunklen Waldes, zu entdecken. Interessante Veranstaltungen u.a. in Jachymov (Joachimsthal) laden zu einem Besuch ein. Die Stadt, die dem Dollar ihren Namen gegeben hat, ist für ihre lange Bergbaugeschichte bekannt und heute ein Kurort mit einem Radonheilbad. Im Rahmen des Festivals Mitte Europa findet hier im Radium Palace am 30. Juni 2011 ein Konzert mit dem LEIPZIGER STREICHQUARTETT statt.
Folgende Veranstaltungen zum Thema Bergbau und Montanregion Erzgebirge möchten wir darüber hinaus noch empfehlen:
23. - 26.Juni 2011: Bergstadtfest Freiberg
Traditionell wird in der kleinen Weltstadt im Herzen von Sachsen am
letzen Juniwochenende zum Bergstadtfest eingeladen. Neben
Präsentationen des Brauchtums erwarten den Besucher, hoch-
karätige Bands aller Musikgenres, Theateraufführungen und Sport-
aktionen erwarten die Besucher
www.bergstadtfest.de 25.Juni - 3. Juli 2011: Annaberger Kät - Größtes Volksfest des Erzgebirges
Das einwöchige Volksfest jeweils am zweiten Samstag nach
Pfingsten. Neben modernen Fahrgeschäften, Schieß- und Losbuden
laden verführerische Düfte und das traditionelle Abschlussfeuerwerk
zum Bummeln ein.
www.annaberg-buchholz.de
1. - 3.Juli 2011: Ehrenfriedersdorfer Bergfest, Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf
Anlässlich des Deutschen Bergmannstages am 2. und 3. Juli finden
unter dem Titel "Mit der Grubenbahn zum Wasserrad" Sonder-
führungen im Besucherbergwerk statt. Höhepunkt wird die Vor-
führung der rekonstruierten "Ehrenfriedersdorfer Radpumpe" sein, die
als eine bedeutende Erfindung im ausgehenden Mittelalter gilt.
www.zinngrube.de 8.Juli 2011: Erztöne 2011 - "Steigergeschichten", Bergmusikalisches Programm
im Technischen Museum Siebenschlehener Pochwerk, Schneeberg
ERZtöne ist eine neue Konzertreihe, die die schönsten Töne und
interessante Spielstätten im Erzgebirge präsentiert.
"Steigergeschichten" ist ein bergmusikalisches Programm mit dem
Erzgebirgsensemble Aue, welches die Musik und Geschichten erzählt, die in der 800 Jahre währenden Bergbauhistorie des
Erzgebirges entstanden sind.
www.kultour-erz.de 15. - 17.Juli 2011: Stadtfest Aue mit Führungen zum Historischen Bergbau
Jedes Jahr wird am 3. Wochenende im Juli in Aue gefeiert. Vom
Altmarkt bis zum Anton- Günther-Platz verwandelt sich das Innen-
stadtzentrum in eine große Partymeile, wo verschiedene Attraktionen
stattfinden. Neben Vorführungen von traditionellem Handwerks lädt
auch der Vestenburger Stolln zu Führungen ein.
www.aue.de 17. - 24.Juli 2011: Internationaler Kunstparcours in Bad Schlema (Thema:
"Unterwelten")
Zum 2. Internationalen Kunstparcours in Bad Schlema haben 15
Künstler aus 10 Nationen ihr Kommen zugesagt. Die Kunstwerke
unter dem Thema "Unterwelten" werden im Kurpark zu bewundern
sein.
www.kunstparcours-bad-schlema.de 22. Juli 2011 Bergstreittag in Schneeberg
Jährlich am 22. Juli wird in Schneeberg der Bergstreittag, welcher
auf einen ersten Lohnkampf der Bergleute zurück zu führen ist,
feierlich begangen. Die Höhepunkte sind die Bergparade, der
Berggottesdienst in St. Wolfgang sowie das große Abschlusskonzert
auf dem Markt.
www.schneeberg.de 23.Juli 2011: Konzert von Elisabeth Eriksson (Schweden) an der Silbermannorgel,
Petrikirche Freiberg
Elisabeth Eriksson spielt auf der Silbermannorgel Werke von
Sweelinck, Muffat, Buxtehude und Bach. Im benachbarten
Frauenstein ist dem berühmten Orgelbaumeister Gottfried
Silbermann, der wie kaum ein anderer die Orgelbaulandschaft
geprägt hat, ein Museum gewidmet.
www.perti-nikolai-freiberg.de 30. - 31.Juli 2011: Internationale Mineralienbörse, Silberlandhalle Annaberg-Buchholz
Zahlreiche Händler und Hobbymineralogen zeigen in der Silber-
landhalle eine breite Palette von Mineralien und Edelsteinen und
bieten ihre Schätze zum Verkauf.
www.annaberg-buchholz.de 6. - 7.August: Annaberger Steinmetztage
Die altehrwürdige Steinmetzhütte befindet sich in Sichtweite zur
St. Annenkirche. Dort kann man den Steinmetzgesellen und
altehrbaren Handwerksmeistern bei ihrer Arbeit über die Schulter
schauen.
www.annaberg-buchholz.de
Informationen zu den Veranstaltungen unter www.tourismus-erzgebirge.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.