Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 937841

Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. Ahrstraße 41 53175 Bonn, Deutschland http://www.studienstiftung.de
Ansprechpartner:in Frau Isa Lange +49 228 82096330
Logo der Firma Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.

Promovieren mit Stipendium

Digitale Informationsveranstaltung der Studienstiftung am 21. März 2023 / Promovierende beantworten Fragen zum Bewerbungsprozess

(lifePR) (Bonn, )
Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt Studierende und Absolvent:innen aller Hochschulen bundesweit ein, sich über das Promovieren mit Stipendium zu informieren. Stipendiat:innen geben während einer digitalen Informationsveranstaltung Einblicke in die Promotionsförderung der Studienstiftung, schildern ihren Bewerbungsprozess und beantworten Fragen.

Exzellente und gesellschaftlich engagierte Promovierende können sich gemeinsam mit ihren Betreuer:innen auf ein Promotionsstipendium der Studienstiftung bewerben. Wie das geht, welche Schritte zum Bewerbungsverfahren gehören und was das Stipendium umfasst, darüber informieren die stipendiatischen Botschafter:innen aus der Promotionsförderung der Studienstiftung.

Die nächste digitale Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 21. März 2023, um 19:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter botschafterprogramm@studienstiftung.de.

Studienstiftung eröffnet rund 1.300 Promovierenden aller Fachgebiete Freiräume zur Forschung

Mit der stipendienfinanzierten Promotion ermöglicht die Studienstiftung Promovierenden eine individuelle Gestaltung ihrer Promotionsphase – von der Wahl des Themas und der Betreuung über die konzentrierte Fokussierung auf die eigene Dissertation bis hin zu Forschungsaufenthalten im In- und Ausland.

Promovierende erhalten ein steuerfreies monatliches Stipendium in Höhe von 1.450 Euro und bei Bedarf Familien- und Kinderbetreuungszuschüsse sowie Unterstützung bei Auslandsvorhaben. Zudem können Promovierende ihr Stipendium mit einer Viertelstelle im Bereich Forschung und Lehre kombinieren und so in einem klar begrenzten Rahmen wichtige akademische Lehr- und Verwaltungserfahrung sammeln. Über eine Viertelstelle besteht außerdem Zugang zum Sozialversicherungssystem. Die maximale Förderdauer liegt bei drei Jahren; mit Kind, bei Erkrankung oder Pflegearbeit bei vier Jahren.

Die Studienstiftung unterstützt hochqualifizierte Promovierende mit individueller Beratung sowie einem breiten Bildungsprogramm auf dem Weg in verantwortungsvolle Positionen, etwa in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. So fördern Promovierendenakademien und Workshops zur Wissenschaftskommunikation den intensiven wissenschaftlichen Austausch der Doktorand:innen untereinander sowie mit renommierten Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen.

Eine Bewerbung um ein Promotionsstipendium kann bereits im letzten Studiensemester erfolgen. Die Studienstiftung freut sich über qualifizierte Bewerbungen aus allen Fachrichtungen. Bei Fragen können Interessierte gerne die digitale Informationsveranstaltung der Botschafter:innen besuchen, sich über Auswahlkriterien auf der Website informieren und den Kontakt zur Geschäftsstelle der Studienstiftung aufnehmen.

Die Studienstiftung fördert pro Jahr rund 1.300 Promovierende aller Fachbereiche an deutschen Hochschulen und teilweise auch im Ausland.

Informationen zur Promotionsförderung und ein FAQ finden Sie hier.

Auf Nachfrage vermitteln wir gerne Kontakte zu aktuellen und ehemaligen Promotionsstipendiat:innen.

Einen Eindruck der Chancen und exzellenten Ergebnisse einer Promotion mit Stipendium geben auch unsere Promotionspreisträger:innen 2023 und der Vorjahre.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.