Kino-Erlebnis am Original-Schauplatz
„Der Name der Rose“ kehrt zurück ins Kloster Eberbach
(lifePR) (Eltville am Rhein, )„Wir sind überglücklich, dass es uns nach den pandemiebedingten Pausen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 im kommenden Jahr gelingt, dieses beliebte und erfolgreiche Format fortzusetzen und das Ereignis für unsere Gäste im Rahmen des ,Kinosommers Hessen‘ nach Eberbach zurückzuholen“, sagt Timo Georgi, Vorsitzender des Vorstands der gemeinnützigen Stiftung Kloster Eberbach.
Erzählt wird die Geschichte des Franziskaners William von Baskerville (gespielt vom legendären Sean Connery), der im Jahr 1327 mit seinem Adlatus Adson von Melk (verkörpert von Christian Slater) in eine Abtei der Benediktiner im Apennin reist und dort einen mysteriöse Mordserie aufklärt.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman des italienischen Autors Umberto Eco wurde das cineastische Meisterwerk im Winter des Jahres 1985 unter der Regie von Jean-Jaques Annaud, produziert von Bernd Eichinger, mit hunderten Darstellenden in Deutschland, Italien und Spanien gedreht. Die meisten Innenaufnahmen entstanden in Basilika und Mönchsdormitorium von Kloster Eberbach und machten das Baudenkmal weltweit berühmt. Bis heute reisen jährliche tausende Kinofans in den Rheingau – auf den Spuren ihrer Filmhelden und erleben die authentische Atmosphäre live vor Ort.
Neben der Filmvorführung warten Themenexkursionen und eindrucksvolle Momente auf die Besucher*innen des Abends. Tickets sind ab sofort ab 23,90 Euro (inklusive Führungen) unter „aktuelle Termine“ auf der Webseite www.kloster-eberbach.de erhältlich.