Thementag "Urban Gardening" auf dem Ernst-August-Platz
Neun Projekte und Initiativen informieren über Obst- und Gemüseanbau vor der eigenen Haustür
(lifePR) (Hannover, )Mit Pflanzen den versiegelten Stadtraum zu begrünen und den Freiraum eines Gartens mit anderen zu teilen und gemeinsam zu gestalten, ist eine wesentliche Idee der neuen, weltweiten urbanen Gartenbewegung. Die Formen und Motive der Gestaltung, vom Naturgarten bis zum Palettengarten, sind dabei sehr unterschiedlich. Gemeinsam die Initiativen einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Gartenregion Hannover dar. Die einzelnen Projekte werden im Rahmen von „Gartenstreifzügen“ an ihren Ständen in Form kurzer Interviews vorgestellt. Dabei wird besonders auf den sozialen Beitrag für die jeweiligen Standorte und Stadtteile sowie die Angebote zur Mitarbeit eingegangen.
Mit von der Partie sind unter anderem die Gemeinschaftsgärtnerei „Acker Pella“ aus Langenhagen, die „Essbare Südstadt“, der Interkulturelle Garten Laatzen und die KüchenGärten Linden.