Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 933481

NÜSSLI Gruppe Hauptstrasse 36 8536 Hüttwilen, Schweiz http://www.nussli.com
Ansprechpartner:in Frau Marike van der Ben +41 79 831 22 15
Logo der Firma NÜSSLI Gruppe
NÜSSLI Gruppe

Aus Fussballstadion wird Handball-WM-Arena

IHF 2023 Handball-WM der Männer in Stockholm, Tele2-Arena

(lifePR) (Hüttwilen, )
Für die Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 verwandelte sich die Stockholmer Tele2-Arena in eine riesige Handballarena mit 22.000 Zuschauerplätzen. Mit einer temporären Tribüne schuf Eventbauspezialist NÜSSLI eine passgenaue WM-Arena mit unmittelbarem Spielfeeling im Stadion.

Wenn bei sportlichen Grossereignissen wie der 28. IHF Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023, die in Polen und Schweden stattfand, die Austragungsstätte auf die Sportart und ihre Fans angepasst werden soll, hält NÜSSLI nachhaltige Lösungen bereit. So lassen sich bestehende Sportstätten exakt nach den Bedürfnissen des jeweiligen Sportereignisses in die perfekte Location verwandeln.

Die Handballarena im Fussballstadion

Schon lange vor dem Anpfiff zur Handball-WM verkündete Krister Bergström, CEO des schwedischen Organisationskomitees, online seine Vorstellung einer unvergesslichen Weltmeisterschaft und sagte: „Wir werden am Finalwochenende in Stockholm grossen Wert auf die Event-Atmosphäre legen. Unser Ziel ist es, zu erreichen, dass die Welt stillsteht, wenn die Matches gespielt werden.“ Um diese Event-Atmosphäre zu schaffen, entwickelte das Projektteam von NÜSSLI Deutschland für die neun Spiele der Handball-Weltmeisterschaft am Austragungsort Stockholm eine eigene kleinere WM-Arena innerhalb des Fussballstadions Tele2-Arena. So liess sich einerseits die bestehende Infrastruktur der Tele2-Arena für das Grossereignis nutzen. Andererseits bot die Arena im Stadion keine halb leeren Zuschauerränge aufgrund einer überdimensionierten Spielstätte, sondern genau das unmittelbare Spielerlebnis, das die Fans lieben. Live dabei sein und ganz nahe am Spielfeld das Geschehen miterleben – das ist die Handball-Weltmeisterschaft, die in Erinnerung bleibt.

Beste Sicht und nah dran

Knapp zwei Wochen vor den Spielen in Stockholm begann NÜSSLI mit den Aufbauarbeiten. 26 Lkw rollten dazu nach und nach vor dem Fussballstadion im Stadtteil Johanneshov an und lieferten die insgesamt 450 Tonnen Systemmaterial. Innerhalb von nur 10 Tagen baute das Projektteam eine temporäre Zuschauertribüne mit 8.000 Sitzplätzen auf. Sie fügte sich optimal in die bestehende Tribünenanlage des Stadions ein und bildete mit deren Sitzreihen eine eigene, passgenaue Arena rund um den Handball Court. Insgesamt entstanden 22.000 Sitzplätze mit bester Sichtlinie für die Fans. Und garantiertes Nah-dran-Feeling für die neun WM-Spiele.

Am 25. und 27. Januar 2023 traten die Teams im Viertelfinale gegeneinander an. Am 27. Januar fanden die Halbfinal- und Qualifikations-Matches für die Plätze fünf bis acht statt. Und am 29. Januar erreichte die Stimmung in der Arena ihren Höhepunkt, als sich Titelverteidiger Dänemark und Olympiasieger Frankreich schliesslich im Finalspiel gegenüberstanden. Ein bekanntes Duell, das Handball vom Feinsten zeigte und mit 34:29 zum dritten Mal in Folge die Titelverteidigung für Dänemark bedeutete.

Heute Handball-Tribüne, morgen Medaillenpodest

Einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistete der Entscheid, die Infrastruktur eines bestehenden Stadions zu nutzen und temporär auf die Bedürfnisse der eigenen Veranstaltung anzupassen. Denn die Stadionbetreiber profitieren von noch mehr Nutzungsmöglichkeiten, wenn sie ihre Sportstätten flexibel und rasch für kleinere Events anpassen lassen können. Und: Das für die Tribünen und die weiteren temporären Infrastrukturen eingesetzte Material bewegt sich in einem ständigen Kreislauf über Jahre von Event zu Event. Absolut flexibel lässt sich in der Systembauweise jede Art von temporären Bauten für jede Grösse von Veranstaltung planen, umsetzen und nach dem Anlass rückstandslos zurückbauen. So sind Bauelemente, die eben noch an der Handball-WM die Tribüne formten, möglicherweise schon Wochen später im Medaillenpodest eines Skiweltcuprennens im Einsatz.

NÜSSLI Gruppe

Als weltweit führender Event- und Baudienstleister trägt NÜSSLI dazu bei, dass Emotionen bei Sport-, Kultur- und Business-Projekten hautnah miterlebt werden können. Wir stehen international an der Spitze im Projektmanagement und in der baulichen Umsetzung komplexer Infrastrukturen für Veranstaltungen und Einrichtungen, die unter Zeitdruck zu realisieren sind.

Mit der Erfindung einer Keilkupplung revolutionierte unser Gründer Heini Nüssli den Eventbau. Wie die Keilkupplung von damals, schafft NÜSSLI seither die Verbindungen, die unvergessliche Veranstaltungen möglich machen. In und mit unseren Projekten verbinden wir Dienstleister und Bauherren, die Veranstalter mit dem Publikum, Länder und Kulturen, Erwartungen und Emotionen. Connections – since 1941.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.