
Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza, de
http://www.nationalpark-hainich.de/
Roswitha Schuchardt
+49 (3603) 3907-10
Praktikantinnen für die Umwelt auch 2011 aktiv im Nationalpark Hainich
Bis in den Herbst hinein werden Margaritha Hottmann und Sandra Hartung mit Kindergarten- und Schulkindern im Hainich unterwegs sein und ihnen Wissenswertes über die Natur näher bringen.
Am 16. Juni folgten die beiden Praktikantinnen zusammen mit dem Nationalparkleiter Manfred Großmann einer Einladung der Commerzbank in die Filiale nach Mühlhausen. Hier begrüßte sie Filialleiter Kay Bergt und überreichte ihnen je einen Rucksack für Wanderungen und Exkursionen im "Urwald mitten in Deutschland". Margaritha Hottmann stammt aus Walldürn in Baden-Württemberg. Sie befindet sich in der Endphase ihres Masterstudiums Geografie.. Ein Freund hat ihr begeistert vom "Praktikum für die Umwelt" berichtet. Das Ziel der 25-Jährigen ist es, später als Rangerin zu arbeiten. Das Praktikum will sie nutzen, um einen Einblick in diesen Beruf zu bekommen.
Sandra Hartung hat im Frühjahr dieses Jahres ihr Studium der Medien- und Politikwissenschaft an der Uni Jena abgeschlossen. Die 23-jährige Eisenacherin möchte in Vorbereitung auf ihr Berufsleben praktische Erfahrungen sammeln. Nach ihrem Praktikum will sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig werden. Die beiden Praktikantinnen sind von ihrem abwechselungsreichen "Open-Air-Semester" sehr angetan und die Umweltbildungsarbeit mit Kindern bereitet den jungen Frauen sehr viel Freude.
Das Praktikum für die Umwelt ist eine gemeinsame bundesweite Initiative der Nationalen Naturlandschaften und der Commerzbank und setzt damit ein weiteres positives Signal für das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur.
Mit rund 250 Bewerbern waren auch in diesem Jahr die rund 50 Einsatzstellen in deutschen Großschutzgebieten wieder sehr umkämpft. Das seit 1989 von den Nationalen Naturlandschaften und der Commerzbank getragene Projekt ist das älteste existierende Umweltpraktikum Deutschlands. Über 1.300 Studenten verschiedenster Fachrichtungen haben bereits daran teilgenommen. 1997 wurde das "Praktikum für die Umwelt" von der UNESCO als Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.