Das sind die Metropolitaner 2019
Metropolregion Hamburg lobt Preise für außergewöhnliches Engagement aus
(lifePR) (Hamburg, )Unter der Schirmherrschaft der Regierungschefs der vier norddeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg ehrt die Metropolregion Hamburg damit Menschen, Vereine, Stiftungen und Unternehmen, die sich täglich für das Wohl der Region einsetzen. Projektinitiator ist der Unternehmensbeirat der Metropolregion Hamburg in Kooperation mit Ländern, Kreisen, Kommunen, Handels- und Handwerkskammern sowie den Wirtschafts- und Sozialpartnern.
Gemeinsam mit Projektpartnern, Paten, Sponsoren, Jurymitgliedern und prominenten Gästen wie Mecklenburg-Vorpommerns Finanzminister Reinhard Meyer, Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie, Schauspielerin Sandra Quadflieg sowie Pianist und Dirigent Justus Frantz wurden die drei Awards verliehen. Durch den Abend führt der Metropolitaner-Pate und Moderator und Michel Abdollahi.
In der Kategorie Menschen aus der Region fiel die Publikumswahl auf die beiden Mitbegründer des Deichbrand Festivals in Cuxhaven Marc Engelke und Daniel Schneider. SAT-1-Moderator Christian Wackert stellte die beiden in seiner Laudatio vor: „Es ist das Durchhaltevermögen, es ist die Liebe zum Norden von Marc Engelke und Daniel Schneider, die dafür sorgen, dass das Deichbrand als eines der großen Rockfestivals Deutschlands seit 2011 jährlich ausverkauft ist. Von Hamburg aus organisieren die beiden das Festival am westlichsten Ende der Metropolregion Hamburg und haben damit ein großartiges Event für die Menschen in der gesamten Metropolregion geschaffen.‘‘
In der Kategorie Vereine und Stifungen geht der Preis an die Initiative „Inklusion Muss Laut Sein‘‘. Metropolitaner-Patin und Laudatorin Kirsten Bruhn, Paralympic Goldmedaillen-Gewinnerin im Schwimmen, freute sich besonders über diesen Preis: „Musikfans gemeinsam auf Festivals, egal ob behindert oder nicht, das ist gelebte Inklusion! Seit zehn Jahren setzen sich die Macher für immer mehr Teilhabe im Bereich Kultur ein. Mittlerweile sind über 1.700 ehrenamtliche Buddies und Begleiter aktiv und besuchen gemeinsam Festivals in der Metropolregion Hamburg. Die selbstbestimmte Begegnung auf Augenhöhe lässt dabei die Buddies schnell zu Freunden werden.‘‘
In der Kategorie Unternehmen setzte sich der Wildpark Eekholt durch. In ihrer Laudation erklärte Christi Degen, Hauptgeschäftsführerin der Handelskammer Hamburg: „Durch die vielfältigen Bildungsangebote, die insbesondere auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind, können die Menschen die Natur auch unmittelbar erfahren und viel über die ökologischen Zusammenhänge und natürlich insbesondere über die Tiere, die in unserem Umfeld leben, erfahren. Damit leistet der Wildpark nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Bildung und zum Naturschutz, sondern auch zur Integration von Stadt und Land und zum Miteinander von Mensch und Natur in unserer Metropolregion.‘‘
Zusätzlich zu dem Award wurden in den beiden Kategorien "Menschen aus der Region‘‘ und „Vereine und Stiftungen‘‘ Geldpreise von je 2.500 Euro für die Unterstützung der Projekte vergeben.
Die Nominierten:
Menschen aus der Region:
Barbara Barberon-Zimmermann, Initiatorin Kulturfestival Arabesques
Rolf Christiansen, Ehem. Landrat Landkreis Ludwigslust-Parchim, Verein Naherholung
Marc Engelke & Daniel Schneider,Mitbegründer Deichbrand Festival Cuxhaven
Kerstin Heuer, Gründerin des Sozialunternehmens Futurepreneur
Ina Müller, Sängerin und Fernsehmoderatorin
Unternehmen:
Bracenet GmbH, verlorene Fischernetze werden zu Armbändern
HSV Fußball AG, Förderung von Nachwuchs und Benefizspiele
Klinkerwerk Rusch, Ziegelei an der Unterelbe
Regionalwert AG, Bürger-AG für bäuerliche und ökologische Landwirtschaft
Wildpark Eekholt
Verein/Stiftung:
foodRegio e.V., Netzwerk der Ernährungswirtschaft
Inklusion Muss Laut Sein, Musikfans gemeinsam auf Festivals
Musik-Kreis e.V. miXed Up
Politische Memoriale e.V. Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup e.V.
Schleswig-Holstein Musik Festival
Alle Informationen: http://www.metropolitaner.de/