
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen, de
https://www.messe-friedrichshafen.de
Wolfgang Köhle
+49 (7541) 708-309
Outdoor-Innovationen für die Frau
Die Outdoor-Branche geht auf die spezifischen Bedürfnisse der Outdoorfrauen ein
Nein, Frauenprodukte müssen nicht zwingend Rosa sein, aber es schadet nicht. Die Kriterien, die Frauen bei der Wahl ihrer Ausrüstung anlegen, sind anspruchsvoller. Bekleidung muss gut sitzen und die Ausrüstung soll weder drücken noch grob in zarten Händen liegen. Mit Frauenkonzepten, abgestimmten Details, weichen Materialien, aber auch mit schönen Farben und modischen Styles zielen die Bekleidungshersteller in Richtung der stetig wachsenden Zielgruppe der Outdoorfrauen.
Adidas Outdoor beispielsweise will sie funktionell mit den neuen "Terrex Hybrid Produkten" und einem Bodymapping-Konzept überzeugen. Hier werden die unterschiedlichen Temperaturzonen und Wärmebedürfnisse von Mann und Frau berücksichtigt. Während Frauen im Bereich der Schulterpartien sehr viel kälte- und windempfindlicher sind als Männer, brauchen diese gerade dort bedeutend weniger Windschutz, dafür aber erhöhte Atmungsaktivität.
Erstmals werden Frauen mit klaren ökologischen Themen angesprochen. Haglöfs bringt eine sehr technische 2-Lagen-Frauenjacke aus recycelten "Proof(TM) Recycled". Ganze 640 Gramm schwer, wasserdicht, atmungsaktiv und für unterschiedlichste Witterungsbedingungen geeignet. Ähnlich wie das Ökosystem der Natur basiert das "Incus Jacket" auf das weltweit erste geschlossene Recyclingsystem für Polyester. Das neue Produktionsverfahren senkt Energieverbrauch und Emissionen um 80 Prozent.
Auf die anatomischen Unterschiede zwischen Mann und Frau gehen vor allem die Rucksackhersteller ein. Hierbei geht es um möglichst geringes Gewicht, Trägersysteme, die auf schmale Schultern passen und die Frauenhüfte gut umschließen. Wichtig ist die Rückenbelüftung, auf die Frauen sehr empfindlich reagieren. Gut durchlüftet und leicht ist der neue Damen Hiking Rucksack "Crea Light" von Mammut. Die 28-Liter-Variante wiegt weniger als ein Kilogramm und lässt sich komfortabler packen als herkömmliche Netzrücken-Rucksäcke, weil es hinter der Bespannung keinen Rundbogen gibt.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.outdoor-show.com.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.