Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 558647

Internationale Filmfestspiele Berlin Potsdamer Straße 5 10785 Berlin, Deutschland https://www.berlinale.de
Ansprechpartner:in
Logo der Firma Internationale Filmfestspiele Berlin
Internationale Filmfestspiele Berlin

66. Internationale Filmfestspiele Berlin (11. - 21. Februar 2016)

Berlinale Spotlight: Kurzfilmpräsentationen in Indien, Malaysia und den Philippinen

(lifePR) (Berlin, )
Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen bei Filmfestivals oder anderen kulturellen Veranstaltungen weltweit präsent. Diese Aktivitäten firmieren als Berlinale Spotlight. Im November und Dezember wird Berlinale Spotlight mit Kurzfilmprogrammen zu Gast in Asien sein.

Mit Unterstützung der Goethe-Institute in Hanoi, Kalkutta, Kuala Lumpur und den Philippinen sowie weiteren lokalen Partnern werden insgesamt 27 Filme der Berlinale Shorts sowie der Berlinale-Sektionen Generation und Forum Expanded in Malaysia, Indien und auf den Philippinen gezeigt. Die Vorführungen in Südostasien koordiniert das Goethe-Institut Hanoi. Bereits im Oktober wurden die Filme in Ho-Chi-Minh-Stadt und in Hanoi präsentiert. Im Sommer 2015 hatte Maike Mia Höhne, Kuratorin von Berlinale Shorts, zudem ein Kurzfilmprogramm beim Bengaluru International Short Film Festival in Indien gezeigt.

Das Berlinale Spotlight in Asien zeigt neben dem Goldenen Bären für den Besten Kurzfilm HOSANNA von Na Young-kil und dem Silbernen Bären Preis der Jury (Kurzfilm) 2015 Bad at Dancing von Joanna Arnow weitere Filme des Berlinale Shorts-Wettbewerbs 2015 sowie wegweisende Filme der letzten Jahre, u.a. Symphony no. 42 von Réka Bucsi und RGB XYZ von David OReilly.

Berlinale Spotlight-Programme

2.-6. November 2015: Kalpanirjhar International Short Fiction Film Festival, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata, Indien

Programm I: FICTION

Afronauts, Regie: Frances Bodomo (USA) – Berlinale Shorts 2014
Kwaku Ananse, Regie: Akosua Adoma Owusu (Ghana / Mexiko/ USA) – Berlinale Shorts 2013
die ruhe bleibt, Regie: Stefan Kriekhaus (Deutschland) – Berlinale Shorts 2013
Take What You Can Carry, Regie: Matthew Porterfield (USA / Deutschland) – Berlinale Shorts 2015

Programm II: ANIMATION

WONDER, Regie: Mirai Mizue (Frankreich / Japan) – Berlinale Shorts 2014
Symphony no. 42, Regie: Réka Bucsi (Ungarn) – Berlinale Shorts 2014
RGB XYZ, Regie: David OReilly (Irland) – Berlinale Shorts 2008
Däwit (Daewit), Regie: David Jansen (Deutschland) - Berlinale Shorts 2015
Do serca Twego (Zu Seinem Herzen), Regie: Ewa Borysewicz (Polen) - Berlinale Shorts 2014
Kamakura (Schneehut), Regie: Yoriko Mizushiri (Japan) – Berlinale Shorts 2014

27.-29. November 2015: DIALOGUES: Calcutta International LGBT Film & Video Festival, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata, Indien

Programm: QUEER

Bad at Dancing, Regie: Joanna Arnow (USA) – Berlinale Shorts 2015, Silberner Bär Preis der Jury (Kurzfilm) 2015
The Mad Half Hour, Regie: Leonardo Brzezicki (Argentinien / Dänemark) – Berlinale Shorts 2015
Blood Below the Skin, Regie: Jennifer Reeder (USA) – Berlinale Shorts 2015
Kumu Hina (Dazwischen), Regie: Dean Hamer, Joe Wilson (USA) – Generation 2015
San Cristóbal, Regie: Omar Zúñiga Hidalgo (Chile) – Berlinale Shorts 2015, TEDDY Award 2015
La Isla está Encantada con Ustedes (Die Insel ist Verzaubert von Euch), Regie: Alexander Carver, Daniel Schmidt (USA / Schweiz / Australien) – Berlinale Shorts 2015

29. November 2015: KLEX Kuala Lumpur Experimental Film, Video & Music Festival, Malaysia

Programm I: Stranger Than Paradise

Planet Ʃ, Regie: Momoko Seto (Frankreich) – Berlinale Shorts 2015, Audi Short Film Award 2015
HOSANNA, Regie: Na Young-kil (Republik Korea) – Berlinale Shorts 2015, Goldener Bär für den Besten Kurzfilm 2015
Pebbles at Your Door, Regie: Vibeke Bryld (Dänemark) – Berlinale Shorts 2015
SHADOWLAND, Regie: John Skoog (Schweden) – Berlinale Shorts 2015
Dissonance, Regie: Till Nowak (Deutschland) – Berlinale Shorts 2015, Berlin Short Film Nominee for the European Film Awards 2015
Take What You Can Carry, Regie: Matthew Porterfield (USA / Deutschland) – Berlinale Shorts 2015

Programm II: White Flags Are More Visible

Snapshot Mon Amour, Regie: Christian Bau (Deutschland) – Berlinale Shorts 2015
El Juego del Escondite (Versteckspiel), Regie: David Muñoz (Spanien) – Berlinale Shorts 2015
Däwit (Daewit), Regie: David Jansen (Deutschland) -   Berlinale Shorts 2015
YúYú, Regie: Marc Johnson (Frankreich / Spanien / USA) - Berlinale Shorts 2015
Bad at Dancing, Regie: Joanna Arnow (USA) – Berlinale Shorts 2015, Silberner Bär Preis der Jury (Kurzfilm) 2015
Symbolic Threats, Regie: Mischa Leinkauf, Lutz Henke, Matthias Wermke (Deutschland) – Berlinale Shorts 2015

2.-3. Dezember 2015: NCCA Auditorium, Manila, Philippinen

Programm I: Stranger Than Paradise
Programm II: White Flags Are More Visible

5.-6. Dezember 2015: FDCP Cinematheque Baguio, Baguio City, Philippinen

Programm I: Stranger Than Paradise
Programm II: White Flags Are More Visible

7.- 9. Dezember 2015: TENT Little Cinema International Festival, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata, Indien

Programm: EXPERIMENTAL

Have you ever killed a bear? or Becoming Jamila, Regie: Marwa Arsanios (Libanon) – Forum Expanded 2015
Escape from my eyes (Flieh aus mein Augen), Regie: Felipe Bragança (Brasilien / Deutschland) – Forum Expanded 2015
El Juego del Escondite (Versteckspiel), Regie: David Muñoz (Spanien) – Berlinale Shorts 2015
Symbolic Threats, Regie: Mischa Leinkauf, Lutz Henke, Matthias Wermke (Deutschland) – Berlinale Shorts 2015

12.-13. Dezember 2015: FDCP Cinematheque Davao, Davao City, Philippinen

Programm I: Stranger Than Paradise
Programm II: White Flags Are More Visible

19.-20. Dezember 2015: FDCP Cinematheque Iloilo, Iloilo City, Philippinen

Programm I: Stranger Than Paradise
Programm II: White Flags Are More Visible
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.