Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 933513

Internationale Bachakademie Stuttgart Johann-Sebastian-Bach-Platz 70178 Stuttgart, Deutschland http://www.bachakademie.de/
Ansprechpartner:in Frau Dr. Ute Harbusch +49 711 6192128
Logo der Firma Internationale Bachakademie Stuttgart
Internationale Bachakademie Stuttgart

Bach bewegt seit zehn Jahren: Schülerinnen und Schüler tanzen die Johannes-Passion

(lifePR) (Stuttgart, )
Fast ein Jahr lang haben sie geprobt. Jetzt bringen rund sechzig Schülerinnen und Schüler an der Seite von professionellen Sängern und Musikern bewegenden Tanz zur Musik von J.S. Bach auf die große Bühne. Friederike Rademanns Choreographie der Johannes-Passion BWV 245 wird am 18. und 19. Februar 2023 jeweils um 18 Uhr im Forum am Schlosspark Ludwigsburg gezeigt. Das Bühnenbild stammt von Maria Pfeiffer, die Kostüme von Anne-Marie Miene. Unter der musikalischen Leitung von Hans-Christoph Rademann sind Yeree Suh, Marie Henriette Reinhold, Benedikt Kristjánsson, Matthias Winckhler und Peter Harvey sowie die Gaechinger Cantorey zu hören. An beiden Abenden wird jeweils um 17.20 Uhr eine Einführung angeboten. Die Aufführungen in Kooperation mit dem Forum am Schlosspark Ludwigsburg sind Teil des seit zehn Jahren bestehenden Musikvermittlungsprojekts »BachBewegt!Tanz!« der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Dessen Förderer sind die Mercedes-Benz Group AG als Hauptsponsor sowie die Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung und die Gerhard und Barbara Raupach Stiftung.

Die jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer stammen von der Schule am Favoritepark in Ludwigsburg, der Grund- und Werkrealschule Gablenberg sowie der Jörg-Ratgeb-Schule in Stuttgart, der Schlossbergschule in Vaihingen an der Enz, dem Hebelgymnasium in Pforzheim, dem Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold und dem Ratsgymnasium in Minden. Nach zwei Jahren pandemiebedingten Aufschubs kann das große Projekt nun endlich umgesetzt werden. Bachs Passion nach dem Evangelium des Johannes behandelt Fragen von Freiheit, Verantwortung und Miteinander. Aufbauend auf der Grundidee der Gemeinschaft werden Tanzende, Solisten und Chor gemeinsam auf der Bühne stehen und tanzend oder musizierend auf ihre je eigene Art mit Bachs Werk umgehen.

Die Tänzerin und Choreografin Friederike Rademann rief »BachBewegt!Tanz!« 2013 ins Leben, um alljährlich Musik für junge Menschen unterschiedlicher Altersstufen und Bildungsherkünfte körperlich erlebbar zu machen und nachhaltig wirken zu lassen. »›BachBewegt!Tanz!‹ hat zum Ziel, dass Jugendliche einen barrierefreien Zugang zur klassischen Musik und zum Tanz bekommen«, erläutert Rademann, die zuletzt als Solistin an der Dresdner Semperoper engagiert war. »Die jungen Menschen können Künstler:innen und Kunstschaffende kennenlernen und sich einerseits in diesem Rahmen einbringen, andererseits aber auch Tugenden wie Disziplin und Verantwortung für sich selbst und für andere am Projekt Beteiligte lernen.« Frühere Produktionen boten getanzte Interpretationen von Bachs Weihnachtsoratorium und Matthäus-Passion, Vivaldis »Jahreszeiten« und Mozarts Requiem.

Internationale Bachakademie Stuttgart

Die Internationale Bachakademie Stuttgart hält mit ihrem Ensemble, der Gaechinger Cantorey, das Musikerbe Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen lebendig. Hans-Christoph Rademann hat seit 2013 die Leitung der Bachakademie inne, die 1981 von Helmuth Rilling gegründet wurde. 2016 formte er die Gaechinger Cantorey zu einem national wie international führenden Originalklangensemble um. Vielfältige Konzertformate, innovative Musikvermittlung und das digitale Angebot aus Podcasts und Konzert-Streams machen die Internationale Bachakademie zu einem bedeutenden kulturellen und gesellschaftlichen Akteur in Stuttgart, Baden-Württemberg und der Welt.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.