
Segeberger Chaussee 132
22850 Norderstedt, de
http://www.herza.de
Manfred Hansen
+49 (40) 235177-51
Für kreative Produktideen und geringere Herstellungskosten: Schokoladenstücke im Micro-Format geben der Industrie neue Impulse
Um diesen kleinen Formate herzustellen, reichen Standardtechnologien nicht aus. Deshalb hat HERZA spezielle Schneidetechniken entwickelt, mit denen sich diese Formen realisieren lassen. Zur Auswahl stehen kleine viereckige Micro-Splitter sowie Micro-Tropfen, die nur noch so groß sind wie ein Stecknadelkopf. Dazu kommt pulverartiger "Gries", der zum Beispiel bei Muffins einen Stracciatella-Effekt ergibt. Das Gebäck erhält eine leicht bräunliche Färbung mit sichtbaren Schoko-Punkten.
Die Micro-Stücke sind in den Sorten weiße Schokolade, Vollmilch und dunkle Schokolade sowie als Tricolore-Mischung aus allen drei Varianten erhältlich. Dazu kommt die dragierte Ausführung. Hier ist es auch möglich, die Splitter als Taste-Carrier zu nutzen und spezielle geschmackliche Komponenten wie Mokka- oder Fruchtaroma in die Dragierung einzubringen. Ebenso wie bei allen anderen Schokoladenstücken verwendet HERZA auch für das Micro-Sortiment ausschließlich conchierte Schokolade, die das Unternehmen selbst herstellt. Ergänzt wird das Portfolio der kleinen Größen durch Fettglasuren wie Karamell.
Breites Anwendungsspektrum
Die kleinen Schokoladenstücke sind backstabil, abriebfest und lassen sich tief gefrieren. Sie sind daher prädestiniert für Backwaren, Backmischungen und Fertigteige aus dem Kühlregal. Trotz der geringen Größe behalten sie auch nach dem Backvorgang ihre ursprüngliche Form. Ebenso gefragt sind die Tropfen und Splitter als Dekore für Torten, Eis und Feingebäck, aber auch für Müsli-Riegel und Füllmassen von Torten oder Kuchen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Einsatzbereiche, wie Carsten Braumann berichtet: "Wie spüren unter anderem eine steigende Nachfrage bei Herstellern von Instant-Getränke-Pulvern wie Cappuccino und ähnlichem. Mit den Micro-Stücken lassen sich zudem viele neue Produktideen verwirklichen. Eine Möglichkeit ist, die Splitter und Tropfen in Mehrkammer-Streubehältern zu vermarkten. So kann der Verbraucher sie zum Dekorieren von Eis, selbst gemachtem Dessert oder Gebäck verwenden."
Zu den denkbaren neuen Anwendungen zählen laut Braumann auch Schokoladenprodukte. Bei Pralinen erzeugen die Splitter beispielsweise als äußere Hülle eine besondere Wirkung. Weiße Tafelschokolade bekommt mit Hilfe der Micro-Stücke einen Stracciatella-Effekt. Nicht zu vergessen sind individuelle Kompositionen wie "Kreativ-Schokolade", die der Verbraucher im Internet selbst zusammenstellen kann.
Technische Vorteile bei der Anwendung
Gerade bei kleinen Schokoladenstücken kann es bei der Verarbeitung schnell zu Schokoladenstaub kommen. Dieser beeinträchtigt sowohl die Farbe der Endprodukte als auch den Produktionsprozess. Bei den Mikro-Stücken von HERZA ist das ausgeschlossen, wie Carsten Braumann erklärt: "Dank eines speziellen thermischen Verfahrens verfügen unsere Mikro-Splitter und -Tropfen über eine hohe Abriebfestigkeit - auch ohne Dragierung und vor allem ohne Zusatzstoffe. Die Abriebfestigkeit verbessert die Qualität des Endproduktes und vereinfacht den Produktionsprozess erheblich. In den produktionsführenden Maschinenteilen entstehen kaum Anhaftungen, Verklumpungen und Staubablagerungen. Damit gewährleisten die Micro-Stücke neben der wirtschaftlichen und kreativen Anwendung, auch eine einfache Verarbeitung.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.