Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 866528

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Landesverband Hamburg Rothenbaumchaussee 15 20148 Hamburg, Deutschland http://www.gew-hamburg.de
Ansprechpartner:in Frau Annette Meents +49 40 41463322
Logo der Firma Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Landesverband Hamburg
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Landesverband Hamburg

"Viele Aufgaben werden gar nicht oder nur unzureichend abgebildet"

Gewerkschaftstag der GEW Hamburg am 20. September beschließt Kampagne zur Korrektur des Lehrerarbeitszeitmodells

(lifePR) (Hamburg, )
Am Montag, 20. September 2021 tagte der Gewerkschaftstag, das höchste Gremium der GEW Hamburg, in Präsenz und beschloss eine Kampagne zur Korrektur des Lehrer-Arbeitszeitmodells.

Auf Grundlage des Beschlusses fordert die GEW die Schulbehörde auf, die Zeiten für allgemeine Aufgaben, die Funktionszeiten und die Unterrichtszeiten der Lehrkräfte so anzupassen, dass diese die tatsächlich notwendige und anfallende Arbeit abbilden. Das beinhaltet insbesondere sämtliche Aufgaben, die seit Einführung des Lehrerarbeitszeitmodells neu angefallen sind, beispielsweise die Einführung der Ganztagsschule, die Inklusion, die Digitalisierung u. v. m.. Insbesondere ist dabei eine Begrenzung der Unterrichtsverpflichtung einer in Vollzeit beschäftigten Lehrkraft geboten.

„Die Bezahlung der Funktionsstunden für Schulleitungen aus dem ‚Topf nach Lehrerarbeitszeitver-ordnung‘ war schon 2003 falsch. Aber nicht nur die Aufgaben der Lehrkräfte in Hamburg haben sich seit Jahren vervielfältigt, auch die für die Leitung notwendigen Aufgaben sind umfangreicher geworden. Die Schulleitungen sehen sich oft gezwungen, für ihre Verwaltungsaufgaben auf immer mehr Funktionszeiten zurückzugreifen. Das geht zu Lasten der Kollegien. Daher fordern wir die Zuweisung der notwendigen Schulleitungsfunktionszeiten unabhängig von den Funktionszeiten der Lehrerarbeitszeitverordnung“, kommentiert Sven Quiring, Vorsitzender der GEW Hamburg.

„Belastungen und fehlende Aufgabenkritik im Rahmen des Lehrerarbeitszeitmodells und der PTF-Dienstanweisung müssen auch öffentlich und unter dem Blickpunkt Gesundheitsschutz und altersgerechtes Arbeiten analysiert und mit entsprechenden gewerkschaftlichen Maßnahmen breit angelegt werden“, erläutert Yvonne Heimbüchel, 1. stellvertretende Vorsitzende der GEW Hamburg.

„Gleichwohl hält die GEW Hamburg an ihrer Forderung der Abschaffung des Lehrerarbeitszeitmodells fest“, so Bodo Haß, 2. stellvertretender Vorsitzender der GEW Hamburg.

Info

Der Hamburger Gewerkschaftstag ist das oberste Organ der GEW Hamburg, er bestimmt die Richtlinien der Politik der GEW Hamburg, beschließt den Haushalt und wählt den Vorstand. Er tagt jährlich und besteht aus den Vertrauensleuten und weiteren Delegierten der Hamburger Bildungseinrichtungen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.