Neuerscheinung zum interreligiösen Dialog
Experte der Donau-Universität Krems publiziert Vatikan-Dokumente
(lifePR) (Krems, )Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen schweren Krise in den katholisch-jüdischen Beziehungen nach der Aufhebung der Exkommunikation der vier Bischöfe der traditionalistischen Pius-Bruderschaft sowie umstrittener Ernennungen innerhalb der katholischen Kirche gewinnt das Motto des Buches "Der Dialog muss weitergehen" an besonderer Dringlichkeit und Aktualität. Der Band dokumentiert die Geschichte des interreligiösen Dialogs in der katholischen Kirche seit 1964. "Wenn hier Dokumente der katholischen Kirche zum interreligiösen Dialog aus den vergangenen 44 Jahren vorgelegt werden, dann in der Überzeugung, dass die respektvolle und freundschaftliche Verständigung, die vom Gemeinsamen ausgeht, gerade heute notwendiger denn je ist", so der Herausgeber des Buches, Ernst Fürlinger, von der Donau-Universität Krems.
Handbuch und Nachschlagewerk
Im Vergleich zu bestehenden Ausgaben in verschiedenen Sprachen bietet der Band nicht eine bloße Dokumentensammlung, sondern eine nach Themen zusammengestellte Auswahl der wichtigsten Texte seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Den Dokumenten gehen Einleitungen voran, die den historischen und theologischen Kontext des jeweiligen Textes verständlich darlegen. Damit liegt zum ersten Mal auf Deutsch eine kommentierte und umfassende Sammlung der wichtigsten lehramtlichen Texte zu diesem Thema vor, das auch Dokumente des neuen Pontifikats von Benedikt XVI enthält.
Das Buch versteht sich als praktisches Handbuch und Einführung für alle, die am Dialog der Religionen interessiert sind oder sich für ihn engagieren. Ein Stichwort- und Namensregister sowie ein chronologisches Verzeichnis der Texte ermöglichen zudem gezieltes Nachschlagen und Suchen.
Zum Herausgeber
Dr. Ernst Fürlinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Donau-Universität Krems im Zentrum für Migration, Integration und Sicherheit. Er ist Theologe und Religionswissenschaftler und seit über 25 Jahren im interreligiösen Dialog engagiert, v. a. als ehemaliger Studienleiter im Bildungshaus Salzburg und als Mitglied des Exekutivkomitees der Abhishiktananda-Society in New Delhi. "Der Dialog muss weitergehen - Ausgewählte vatikanische Dokumente zum interreligiösen Dialog" (1964-2008). Herausgegeben und eingeleitet von Ernst Fürlinger. Mit einem Vorwort von Kardinal Karl Lehmann, Freiburg/ Basel/ Wien: Herder, Jänner 2009. 591 S. Preis: ¤ 32,90