Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 928521

Deutscher Caritasverband e.V. Karlstraße 40 79104 Freiburg, Deutschland http://www.caritas.de/
Ansprechpartner:in Frau Mathilde Langendorf +49 30 28444742
Logo der Firma Deutscher Caritasverband e.V.
Deutscher Caritasverband e.V.

Stromspar-Check wird für drei weitere Jahre gefördert

(lifePR) (Berlin, )
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute angekündigt, den Stromspar-Check für die nächsten drei Jahre mit rund 38 Millionen zu fördern. Mit dieser Energiesparberatung haben mehr als 400.000 Haushalte mit niedrigen Einkommen seit 2008 nicht nur 500 Millionen Euro, sondern auch 700.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus haben ehemals langzeitarbeitslose Menschen – als Energiespar-Expertinnen und -experten umfassend geschult und mit viel Beratungserfahrung – ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Getragen wird das Projekt vom Deutschen Caritasverband (DCV) und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) mit ihrer sozialpolitischen und energiefachlichen Kompetenz.

Für die Versorgungssicherheit und den KIimaschutz

„Jetzt, wo die Energiepreise durch die Decke gehen und eine Energiemangellage eine ernst zu nehmende Gefahr darstellt, ist Energiesparen doppelt wichtig. Für die Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz! Gegen die Ohnmacht und gegen die Angst “, betont Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa.

Die Caritas will das Peer-to-Peer-Prinzip, auf dem der Stromspar-Check basiert, in einem neuen Angebot nutzen, indem sie Seniorinnen und Senioren zu ehrenamtlichen Energieberaterinnen und -berater für andere ältere Menschen ausbildet.

„Der Stromspar-Check schafft echte finanzielle Entlastung und schützt das Klima“, so der Vorstandsvorsitzende des eaD, Michael Geißler. „Unsere Zahlen belegen, dass ein beratener Haushalt seinen Energieverbrauch um durchschnittlich 20 Prozent reduziert und so mehr als 200 Euro pro Jahr an Energiekosten spart. Und auch die öffentliche Hand profitiert: Durch reduzierte Transferleistungen für Heizenergie und Warmwasser haben Bund und Kommunen bisher 130 Millionen Euro eingespart.“

Für den eaD-Vorstand ist die weitere Förderung des Projekts entscheidend für die sozialgerechte Ausgestaltung des Klimaschutzes und zeigt, wie wichtig gut gemachte Information und zielgruppengerechte Beratung für das Gelingen der Energiewende sind.

Mehr Informationen: www.stromspar-check.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.