Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 932966

Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH Bahnhofsplatz 5 88214 Ravensburg, Deutschland http://www.bodo.de
Ansprechpartner:in Herr Felix Löffelholz +49 751 3614133
Logo der Firma Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH
Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Erneut Verspätungen beim Städteschnellbus

Linie 7394 zwischen Friedrichshafen und Konstanz

(lifePR) (Ravensburg, )
Die Busse der Städteschnellbus-Linie 7394 zwischen Friedrichshafen und Konstanz fahren ab dem kommenden Montag, 30. Januar, wieder teilweise mit Verspätung. Ursache dafür ist erneut ein geänderter Fahrplan der Fähre Meersburg – Konstanz, mit der die Busse den See überqueren. Bereits im Dezember hatten die Stadtwerke Konstanz den Fahrplan der Fähre ausgedünnt und dabei auf wirtschaftliche und ökologische Gründe verwiesen.

Und auch diesmal fahren die Schiffe zeitweise nur noch alle 20 Minuten anstatt im gewohnten 15-Minuten-Takt. Montags bis freitags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr erreichen daher einige Städteschnellbusse der Linie 7394 ihre vorgesehenen Fähren nicht und müssen den nächstfolgenden Takt abwarten. Eine verspätete Ankunft in Konstanz führt dann auch zu einer Verspätung bei der Rückfahrt nach Friedrichshafen.

Welche Busse um wieviele Minuten verspätet fahren, lässt sich im Voraus nicht genau benennen, da auch der Straßenverkehr ein entscheidender Faktor ist. Der bodo-Verkehrsverbund rät daher allen Fahrgästen, pünktlich an den Haltestellen zu erscheinen und Echtzeitinformationen durch Scannen des QR-Codes an den dort aushängenden Fahrplänen einzuholen. Darüber hinaus gibt es Echtzeitinformationen in den elektronischen Auskunftssystemen, etwa auf www.bodo.de oder in der bodo-FahrplanApp.

Von dem geänderten Fahrplan der Fähre nicht betroffen sind die Regiobusse der Linie 700 zwischen Ravensburg und Konstanz.

Ab wann die Fähre wieder im regulären Takt fährt, haben die Stadtwerke Konstanz zunächst nicht genannt.

Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Regional verbunden. Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) ist der Mobilitätsdienstleister in den drei Landkreisen Bodenseekreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklusive der Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn mit einem durchgehenden Fahrschein.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.