Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 959928

Bayerische Oberlandbahn GmbH Bahnhofplatz 9 83607 Holzkirchen, Deutschland http://www.brb.de/
Ansprechpartner:in Pressestelle +49 8024 997101
Logo der Firma Bayerische Oberlandbahn GmbH
Bayerische Oberlandbahn GmbH

Deutschland-Ticket: Geplantes 1-Euro-Fahrradticket für BRB kaum umsetzbar

(lifePR) (Holzkirchen und Augsburg, )
Zwischenfazit zum Deutschland-Ticket nach vier Monaten und dem Ende der Sommerferien.

Vor fünf Monaten war Verkaufsstart für das Deutschland-Ticket, vor vier Monaten, am 1. Mai 2023, konnten die ersten Fahrten mit dem neuen Ticket im Regionalverkehr unternommen werden. Jetzt, zum Ende der bayerischen Sommerferien, zieht die BRB eine Zwischenbilanz und wagt einen Ausblick auf die Zukunft des Tickets.

Über die BRB-Handyapp und das Aboportal auf der Webseite hat die Bayerische Regiobahn inzwischen fast 13.000 Deutschland-Tickets verkauft. Es handelt sich nicht nur um Neukunden, denn viele Pendlerinnen und Pendler, die bereits vorher ein ÖPNV-Abo hatten, sind einfach auf das attraktive Angebot umgestiegen. Wer das neue Ticket für den täglichen Arbeitsweg gekauft hat, nutzt es aus den ersten Erkenntnissen heraus auch mehr in der Freizeit. Der Fahrgast lässt das Auto öfter stehen, weil er nicht, wie bei herkömmlichen Abos, an bestimmte Strecken gebunden ist, sondern den gesamten Regionalverkehr deutschlandweit und zum Teil sogar über die Landesgrenzen hinaus, nutzen kann.

Doch gerade an schönen Wochenenden und in der Urlaubszeit ist das steigende Fahrgastaufkommen für die BRB und besonders ihre Triebfahrzeugführenden und Kundenbetreuenden, aber auch für alle Fahrgäste eine enorme Herausforderung. Die Ausflugsziele im Oberland Richtung Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell sowie am Chiemsee, aber auch nach Füssen und an den Ammersee sind regelmäßig so überlaufen, dass die Züge bereits heute an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Eine Fahrradmitnahme kann oftmals nicht mehr gewährleistet werden und es empfiehlt sich leider, auf die Fahrradmitnahme gerade am Wochenende oder bei schönem Wetter ganz zu verzichten. Die Befürchtung ist, dass das 1-Euro-Fahrradticket, das die Bayerische Staatsregierung in Bayern einführen will, das Problem noch einmal deutlich verschlimmert. Derzeit werden Vorschläge erarbeitet, wie man den befürchteten Ansturm der Fahrradfahrer minimieren könnte. Wird es Strecken geben, auf denen das 1-Euro-Fahrradticket nicht gilt? Wird es zu Hauptverkehrszeiten nicht gelten? Aus Sicht der BRB muss beides passieren.

Unabhängig von der Fahrradbeförderung schätzen die Fahrgäste am Deutschland-Ticket die einfache Nutzung. Als Jobticket ist es für Arbeitnehmende besonders attraktiv und auch Studierende und Auszubildende bekommen das Ticket in Bayern vergünstigt und nutzen es in hohem Maße in ihrer Freizeit und im Urlaub.

Wie sich die Nutzer- und Verkaufszahlen auf lange Sicht verändern werden, ist schwer vorhersehbar. Das wird stark davon abhängen, wie teuer es im kommenden Jahr sein wird. Unsicher scheint jedenfalls bisher, dass es bei den bisherigen 49 Euro bleiben wird. Was bisher für die BRB als Eisenbahnverkehrsunternehmen fehlt, sind klare, faire und vor allem langfristige Zusagen zur Finanzierung von politischer Seite. Das gilt natürlich in erster Linie für die Fahrgeldausfälle durch den Rabatt beim Deutschland-Ticket aber auch für steigende Kosten, zum Beispiel bei der Reinigung der Züge wegen der vielen Fahrgäste. Solange die Kapazitäten für die Beförderung sowohl auf der Infrastruktur als auch in den Fahrzeugen nicht deutlich gesteigert werden, sollte das 1-Euro-Fahrradticket noch einmal zeitlich geschoben werden. Denn der eine Euro für einen unüberlegten Schnellschuss ist den Ärger nicht wert, den sich die Fahrgäste – ob mit oder ohne Fahrrad – auf vielen Strecken damit einhandeln werden.  

Bayerische Oberlandbahn GmbH

Die Unternehmen Bayerische Oberlandbahn GmbH und Bayerische Regiobahn GmbH sind Tochterunternehmen der weltweit aktiven Transdev-Gruppe. Sie fahren mit der Marke BRB im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Die Züge im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding verkehren von Freilassing über Bad Reichenhall nach Berchtesgaden und von Traunstein nach Ruhpolding. Die Züge im Netz Chiemgau-Inntal verkehren über Rosenheim nach Salzburg und Kufstein sowie über Holzkirchen nach Rosenheim. Die Züge im Netz Oberland verkehren von München aus südlich ins Bayerische Oberland. Die Züge im Netz Ammersee-Altmühltal verkehren auf den Strecken Schongau – Weilheim – Geltendorf – Augsburg sowie Augsburg – Aichach – Ingolstadt und Eichstätt und von Augsburg nach Gessertshausen. Die Züge im Netz Ostallgäu-Lechfeld verkehren auf den Strecken Augsburg – Füssen, Augsburg – Landsberg (Lech) und München – Füssen. Die Transdev GmbH mit Sitz in Berlin ist mit rund 7.800 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro der größte private Mobilitätsanbieter in Deutschland. Unsere Tochtergesellschaften im Bahn- und Busbereich bringen mit unseren modernen Fahrzeugen jährlich rund 217 Millionen Fahrgäste sicher und komfortabel an ihr Ziel. Daneben ist Transdev in Deutschland zweitgrößter Dienstleister beim Vertrieb von Fahrkarten und organisiert individuelle, auf den Kunden abgestimmte Mobilitätsangebote. Transdev in Deutschland ist Teil der weltweiten Transdev-Gruppe, einem der führenden internationalen Mobilitätsdienstleister mit Sitz in Paris mit aktuell mehr als 100.000 Mitarbeitenden in 19 Ländern und den Anteilseignern Caisse des Dépôts sowie der inhabergeführten RETHMANN-Gruppe.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.