Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948412

Asklepios Harzkliniken GmbH - Asklepios Harzklinik Goslar Kösliner Straße 12 38642 Goslar, Deutschland http://www.asklepios.com/goslar/
Ansprechpartner:in Herr Ralf Nehmzow +49 5321 441668
Logo der Firma Asklepios Harzkliniken GmbH - Asklepios Harzklinik Goslar
Asklepios Harzkliniken GmbH - Asklepios Harzklinik Goslar

Dr. med. Matthias Sauer ist ab 1. Juni Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären Intensivstation

(lifePR) (Goslar, )
Dr. med. Matthias Sauer, 50, ist seit heute, dem 1. Juni 2023, Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären Intensivstation der Asklepios Harzklinik Goslar.  Der Facharzt für Herzchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin kommt vom Helios Klinikum Hildesheim, wo er als Leitender Oberarzt auf der operativen Intensivstation tätig war.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Sauer einen erfahrenen Facharzt für die Ärztliche Leitung unserer Intensivstation nun bei uns haben“, sagt Adelheid May, Asklepios Regionalgeschäftsführerin Region Harz.

Dr. Sauer, 1973 in Karlsruhe geboren, studierte einst an der Universität Leipzig Humanmedizin, im Jahr 2002 erhielt er seine Zulassung als Arzt (Approbation). Von 2012 bis Juli 2022 war er als Oberarzt im Herzzentrum Leipzig tätig, dort auf der herzchirurgischen Wachstation, seit Juli 2022 in derselben Klinik als Leitender Oberarzt.  Im August 2022 wechselte Dr. Sauer zum Helios Klinikum Hildesheim, dort war er seitdem Leitender Oberarzt auf der Operativen Intensivstation.  Im Jahr 2011 erlangte er am Herzzentrum Leipzig den Titel „Facharzt für Herzchirurgie“, ein Jahr später dort die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. 2017 machte Dr. Sauer, der mehrere kardiologische und andere Weiterbildungen absolviert hat, im Jahr 2017 zusätzlich einen „Master of Business Administration“ (MBA) an der Dresden International University (DIU).  Dr. Sauer ist verheiratet und hat vier Kinder.

In der hochmodernen Interdisziplinären Intensivstation der Asklepios Harzkliniken versorgt das Team jährlich in Goslar ca. 1300 Patienten intensivmedizinisch. Neben differenzierten Beatmungsmöglichkeiten mittels verfügbarer Beatmungsgeräte stehen weitreichende Möglichkeiten des invasiven und nichtinvasiven Monitorings zur Verfügung. 
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.