Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 875737

WWF Deutschland Reinhardtstr. 18 10117 Berlin, Deutschland http://www.wwf.de
Ansprechpartner:in Frau Wiebke Elbe +49 30 311777219
Logo der Firma WWF Deutschland
WWF Deutschland

GAP-Schlussstrich mit vielen Pünktchen

WWF zur finalen Abstimmung des EU-Parlaments über die künftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik

(lifePR) (Berlin, )
Am heutigen Dienstag stimmt das EU-Parlament final über die künftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ab. Dies kommentiert Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland:

„Die Abstimmung im EU-Parlament zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik ist leider nur noch reine Formsache. Obwohl klar ist: Die künftige GAP ist nur unzureichend geeignet, den gegenwärtigen Herausforderungen wie Höfesterben, Klimakrise und Artenrückgang wirksam zu begegnen. Das ist im doppelten Sinne katastrophal. Einerseits geht wertvolle Zeit verloren und die Leidensdruck auf die landwirtschaftlichen Betriebe in Europa wird immer größer. Andererseits verlieren die mehr als 380 Milliarden Euro für die kommende Förderperiode immer mehr an politischer Legitimation, wenn das Geld nicht gezielt und wirksam eingesetzt wird.

Daraus ergeben sich drei Notwendigkeiten: Erstens müssen die Mitgliedstaaten einschließlich Deutschland bei der Ausgestaltung der nationalen GAP-Strategiepläne den Gestaltungsrahmen maximal ausnutzen. Eine Minimum-Umsetzung der GAP verschärft die Krise nur. Zweitens kommt es darauf, die Umsetzung der GAP fortlaufend zu evaluieren und anzupassen, um wenigstens geringfügig die Wirksamkeit zu erhöhen. Drittens müssen die nächsten Jahre genutzt werden, um die GAP zu reformieren und vollständig funktional auszugestalten.

Jetzt geht es nach vierjähriger Planungsphase in die Umsetzung. Aber auch hier gilt: Nach Abschluss der GAP-Verhandlungen ist vor den nächsten GAP-Verhandlungen. Die Arbeit hierzu muss jetzt beginnen, damit Landwirtschaft eine Zukunft hat und wirksam zum Klima- und Artenschutz beitragen kann.“

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.