Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 217021

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 7/9 97082 Würzburg, Deutschland http://www.vogel.de
Ansprechpartner:in Herr Dr. Gunther Schunk +49 931 4182590

"Die Produktivität von Leiharbeitern muss gleich sein"

Dr. Thomas Lindner, VDMA-Präsident

(lifePR) (Würzburg, )
Beim exklusiven Interview mit dem Fachmedium MM MaschinenMarkt kritisiert der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Dr. Thomas Lindner die Produktivität von Zeitarbeitskräften und erläutert, warum er generell mit einer Verteuerung in diesem Sektor rechnet.

Auszüge aus dem Interview:

Aufgrund der sinkenden Arbeitslosigkeit finden jetzt auch wieder Menschen eine Stelle in der Zeitarbeit, die vorher kaum zu vermitteln waren. Heißt dies, dass die Produktivität von Zeitarbeitnehmern sinkt?

Lindner: Ja, das bringt die Entwicklung mit sich. Ich glaube, es wird in der Diskussion häufig unterschätzt, dass auch bei weniger qualifizierten Tätigkeiten die Produktivität von Leiharbeiter und einem Helfer aus der Stammbelegschaft gleich sein muss. Wenn ein Mitarbeiter dasselbe verdienen will wie sein Kollege, muss er auch denselben Beitrag zur Wertschöpfung liefern. Das ist nicht nur eine Frage der Eingangsqualifikation, sondern auch der Dauer der Einarbeitung. Diese braucht im Maschinenbau tendenziell mehr Zeit als in anderen Branchen, in denen Sie beispielsweise viele Montagearbeitsplätze haben.

Der zunehmende Arbeitskräftemangel, die Einführung eines Mindestlohns sowie die gestiegene Verhandlungsmacht der DGB-Gewerkschaften in der Zeitarbeitsbranche werden Personaldienstleistungen verteuern. Sind Leiharbeitnehmer dann noch für den Maschinenbauer attraktiv?

Lindner: Wir werden uns grundsätzlich in Deutschland mit der Lohnentwicklung auseinandersetzen, weil wir auf einen Arbeitskräftemangel zusteuern. Angebot und Nachfrage steuern die Höhe der Löhne, und wenn das Arbeitsangebot knapper wird, schlägt sich das zuerst bei den Fachkräften nieder, aber irgendwann steigen auch die Entgelte bei Leiharbeitern und Helfern.

Die Frage ist nur, wie die Firmen reagieren, etwa wenn sie noch mehr einfachere Tätigkeiten ins Ausland verlagern. Am Ende muss der Kunde uns alles bezahlen. Wenn er aber nicht dazu bereit ist, weil die ausländischen Wettbewerber günstiger sind, nützen uns die ganzen Überlegungen in Deutschland nichts. Wir müssen vielmehr mit unserer Kostenstruktur so aufgestellt sein, dass wir im internationalen Wettbewerb und damit beispielsweise auch gegenüber chinesischen Unternehmen bestehen können.

Rechnen Sie auf der Anbieterseite bei den Zeitarbeitsfirmen mit einer Konsolidierung, die ebenfalls die Kosten in die Höhe treibt, weil der Wettbewerbsdruck sinkt?

Lindner: Ich rechne eher mit einer Spezialisierung, etwa indem Personaldienstleister sich auf bestimmte Qualifikationsniveaus konzentrieren. Es gibt bereits jetzt Zeitarbeitsfirmen, die Managementkräfte und solche für Ingenieurdienstleistungen vermitteln.

Das vollständige Interview erscheint in der Ausgabe 8 des MM MaschinenMarkt vom 22. Februar 2011. Ein kostenloses Probeexemplar können Sie bestellen bei: pressestelle@vogel.de.

Über MM Maschinenmarkt: Das in Deutschland wöchentlich erscheinende Industriemagazin bietet mit einer Auflage von 44.500 Exemplaren Wirtschaftsnachrichten, Branchennews, Managementthemen und praxisnahe Technikinformationen für Entscheidungsträger in Management, Produktion, Automation und Konstruktion im gesamten produzierenden Gewerbe. International erscheint MM in der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Thailand, Korea und China mit einer jährlichen Gesamtauflage von mehr als 6 Millionen Exemplaren. Das Fachportal www.maschinenmarkt.de wendet sich vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. In sieben Themenkanälen findet der professionelle User Lösungen für seine täglichen Aufgaben. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Hauptsitz ist Würzburg. 2011 feiert das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.