Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 961245

Value Brain GmbH Mühlendorfer Str. 7 96135 Stegaurach, Deutschland http://valuebrain.de
Ansprechpartner:in Herr Thomas Hack
Logo der Firma Value Brain GmbH

Unternehmerische Beteiligungen können attraktive Renditen bieten

Das Family Office Value Brain eröffnet seinen Kunden den Zugang zu unternehmerischen Beteiligungen. Anleger können auf diese Weise unmittelbar Geld in Unternehmen und Projekte investieren und direkt an den Erfolgen und Gewinnen teilhaben.

(lifePR) (Stegaurach, )
Erst litten Anleger unter dem Nullzins, dann kam die Inflation, jetzt die Wirtschaftsflaute: Es ist nicht leicht, sein Geld zusammenzuhalten und zu mehren. Daher ist es wichtig, sich mit den Alternativen am Investmentmarkt auseinanderzusetzen, um einen Schutz vor Vermögens-verlusten zu erhalten. Diesen können Sachwerte wie inflationsindexierte Anleihen, Immobilien, Aktien, Rohstoffe, Edelmetalle/Gold, Kunst-Investments und auch Erneuerbare Energien und andere unternehmerische Beteiligungen bieten. Im übertragenen Sinn können Sachwerte als von Geldwertschwankungen unabhängige Güter definiert werden, die im Gegensatz zu nominalen Geldansprüchen direkt oder indirekt Vermögenssubstanz verkörpern.

Thomas Hack hat sich als Sachwerte-Experte auf Investments in substanzstarke Vermögens-gegenstände spezialisiert. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Family Office Value Brain GmbH (Erlaubnis nach §34c, d, f und i GewO) aus Stegaurach bei Bamberg (www.valuebrain.de) und erklärt im Video unter www.youtube.com/watch?v=v2-zsdGsSIA&t=423s, was ihn bewegt. Sein genereller Ansatz lautet, die persönliche Finanzplanung der Kunden über eine professionelle Vermögensstrukturierung und Vermögensstreuung zu komponieren und zu optimieren.

Ein Fokus sind unternehmerische Beteiligungen. „Unternehmerische Beteiligungen sind eine Form der Geldanlage, bei der Investoren Geld in Unternehmen investieren und im Gegenzug Anteile oder Beteiligungen am Unternehmen erhalten. Unternehmerische Beteiligungen können attraktive Renditen bieten, da Investoren direkt an den Erfolgen und Gewinnen von Unternehmen teilhaben können. Daher eröffnen wir unseren Anlegern immer wieder den Zugang zu neuen Beteiligungen und Projekten, die sonst häufig nur sehr vermögenden Personen zur Verfügung stehen“, sagt der Berater.

Es existieren verschiedene Möglichkeiten, sich an Unternehmen und Projekten zu beteiligen. Investieren in Aktien bedeutet, Anteile an einem börsennotierten Unternehmen zu erwerben. Aktionäre sind Miteigentümer des Unternehmens und haben Anspruch auf einen Teil der Gewinne in Form von Dividenden sowie auf potenzielle Kurssteigerungen der Aktien. Bei Venture Capital (Risikokapital) investieren Anleger in frühe Phasen von Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial. In der Regel investieren Venture-Capital-Unternehmen in diese Start-ups und bieten den Unternehmern neben Finanzierung auch Beratung und Unterstützung an. Das Ziel ist es, hohe Renditen zu erzielen, wenn das Start-up erfolgreich wird. Private Equity-Investitionen wiederum beinhalten den Kauf von Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen. Diese Investitionen können verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel Buyouts, bei denen ein Investor ein Unternehmen komplett übernimmt, oder Wachstumsinvestitionen in etablierte Unternehmen. Thomas Hack arbeitet im Beteiligungsgeschäft ausschließlich mit etablierten Partnern zusammen, die einen langjährig erfolgreichen Track Record nachweisen können.

Ein wichtiges Thema sind bei unternehmerischen Beteiligungen sind Erneuerbare Energien-Projekte. Vor allem Photovoltaik-Direktinvestments erfreuen sich großer Beliebtheit. Zwar ist der Preis für die garantierte Einspeisevergütung laut EEG im Vergleich zur vor zehn Jahren stark gesunken, die wirtschaftlichen Vorteile haben sich jedoch sogar deutlich verbessert. Und zwar, weil die Solarmodule qualitativ besser und zugleich auch um ein Vielfaches günstiger im Einkauf geworden sind. Zusammen mit Stromspeichern wird die Photovoltaik eine der tragenden Säulen der Energieversorgung sein. Geldanleger können in größere Anlagen auf Gewerbeflächen investieren und den produzierten Strom von dort aus direkt verkaufen. Dafür wurden vorteilhafte Marktstrukturen geschaffen. Stromabnehmer sind zumeist wirtschaftlich potente Versorgungsunternehmen oder öffentliche Hand, und der Strombedarf steigt kontinuierlich, sagt Thomas Hack.

Die Senkung der Steuerzahllast im Rahmen des Photovoltaik-Direktinvestments ist für den Investor nicht unerheblich. Durch Investitionsabzugsbetrag (IAB), Sonderabschreibung und lineare Abschreibung können hohe Beträge von der Steuer abgesetzt und spürbare Steuerrückerstattungen erwirkt werden. Bis zu 100 Prozent der Investitionssumme können steuerlich geltend gemacht werden. Ein großer Teil davon lässt sich rückwirkend aktivieren. Das erhöht den Spielraum für das Investment oder schafft quasi unmittelbar frische Liquidität für den Investor, der „Rendite mit grünem Gewissen“ erwirtschaften möchte. Übrigens: Nach Paragraf 7g Einkommensteuergesetz kann ein Investor jedes Jahr einen neuen Investitionsabzugsbetrag bilden und ihn im Folgejahr auflösen. Pro Steuernehmer sind das maximal 200.000 Euro pro Jahr, bei Verheirateten 400.000 Euro.

Value Brain GmbH

Natürlich mehr bleibende Werte: Unter diesem Motto führt Finanzexperte und Diplom-Kaufmann Thomas Hack sein Finanzdienstleistungsunternehmen Value Brain GmbH (Erlaubnis nach §34c, d, f und i GewO) in Stegaurach bei Bamberg. Im Fokus des erfahrenen Beraters steht, die persönliche Finanzplanung der Kunden zu komponieren und über eine professionelle Vermögensstrukturierung und Optimierung dafür zu sorgen, dass Anleger in jeder Lebenssituation immer über genügend Liquidität und laufende Einkommen aus ihrer Kapitalanlage verfügen. Dafür setzt Thomas Hack den Dreiklang aus Aktien, Sachwerten und Immobilien ein und kombiniert diese Instrumente so, dass die einzelnen Vermögensbestandteile zu unterschiedlichen Zeitpunkten Gewinne abwerfen und immer wieder neu angelegt werden können. Thomas Hack bietet über seine Partner in ganz Deutschland den Zugang zu Neubau-, Pflege-, Bestands- und denkmalgeschützte Immobilien an und stellt die kontinuierliche Bewirtschaftung sicher. Bei den Sachwerten setzt er vor allem auf begrenzt vorhandene Werte wie physisches Gold und Silber, Rohstoffe wie Sandelholz, Edelsteine, Diamanten und Kunst beziehungsweise nachhaltige Konzepte wie Erneuerbare Energien vor allem in der Form von Photovoltaikanlagen. Thomas Hack versteht Value Brain als eine Art „Family Office light“ und will seinen Kunden auf diese Weise den Zugang zu den besten Kapitalanlagen in einer breiten Streuung schaffen. Da keine Anlageklasse für sich allein eine Antwort auf die Herausforderungen gibt, gewinnen zunehmend maßgeschneiderte Lösungen an Bedeutung, die verschiedene Anlageklassen einbeziehen. Die Value Brain GmbH ist Gründungsmitglied der IT- und Finanzgenossenschaft ID eG und Mitglied im Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater. Mehr Informationen unter www.valuebrain.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.