Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1018589

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH Börsenstraße 7 26382 Wilhelmshaven, Deutschland https://tano.travel
Ansprechpartner:in Frau Julia Lüder +49 4421 3596816

Drei sind aller guten Dinge: Bremerhaven nimmt weitere Webcam in Betrieb

Panomax liefert von Watt-Insel Langlütjen I faszinierende Aufnahmen von Skyline der Stadt

(lifePR) (Wilhelmshaven, )
Bremerhaven hat seine dritte Super-Webcam in Betrieb genommen. Sie vermittelt ganz neue digitale Eindrücke von der Stadt – für Bewohner und Beobachter, Gäste und Urlauber. Und: Sie steht in Niedersachsen, um Bremerhavens ganze Skyline zu erfassen. Das hinzubekommen, war alles andere als einfach. Alle Stadteinblicke können kostenfrei im Internet unter dem Link bremerhaven.panomax.com rund um die Uhr angeschaut werden.

Noch vor drei Jahren war Bremerhaven Webcam-Ödland: Gerade einmal vier Kameras sendeten Standbilder. Dabei lieferte kaum eine zweite Stadt gleicher Größe so viele attraktive Motive für Webcams wie Bremerhaven: Die faszinierenden Containerfrachter, Kreuzfahrtschiffe, Häfen und Havenwelten und vor allem atemberaubende Bilder vom Himmel über der Stadt und den Sonnenuntergängen an der Außenweser.

Mit den Live-Streams erweitert die Erlebnis Bremerhaven GmbH ihr digitales Marketing zur Gewinnung von Tourist:innen. Als Dienstleister wurde der österreichische Anbieter Panomax gewonnen. Seine 360-Grad-Kameras stehen schon in mehr als 25 Ländern. Die Aufnahmen in Echtzeit sind in Farbqualität und Präzision kaum zu übertreffen. Die Downloadzahlen der ersten beiden Panomax-Kameras in Bremerhaven erfüllen dann auch Erwartungen der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Pro Jahr werden sie mehr als 180.000 Mal aufgerufen.

Schwierige Suche nach passendem Standort

Die erste Kamera wurde in 51 Metern Höhe auf dem Dach des Columbus-Centers installiert, um seit Oktober 2022 Bilder von den Havenwelten zu senden. Parallel wurden bereits die Gespräche über zwei weitere Standorte geführt – einer im Fischereihafen, einer im Überseehafen. Die zweite Kamera ging Anfang 2024 in Betrieb. Sie steht auf dem Dach des Gebäudes von Bio Nord, erfasst das Schaufenster Fischereihafen und erlaubt weite Blicke in den geschäftigen Fischereihafen. Aber die Pläne für den dritten Standort erwiesen sich als schwierig, so dass er erst jetzt in Betrieb gehen konnte. Die Kamera steht auf der Watt-Insel Langlütjen I in der Weser vor dem Nordenhamer Ortsteil Blexen und bildet die gesamte Bremerhavener Skyline ab. "Sie ermöglicht unseren Gästen bereits vom heimischen Sofa aus, Bremerhaven zu erleben und steigert die Vorfreude auf eine Reise in unsere Seestadt", sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. 

Die "Hot Spots" der Stadt

Das bildschirmfüllende, interaktive 360-Grad-Panorama ist sowohl als Live-Video sowie als Standbild mit rund 5-minütigem Abstand zur Aufnahme zu erleben. Alle Bilder werden zudem seit der Installation gespeichert und können über die Funktion „Archiv“ jederzeit online angeschaut werden. Mit der Zeitrafferfunktion lassen sich Tage, Wochen und Monate im Schnelldurchgang betrachten. Eine auf Knopfdruck einschaltbare Übersichtskarte liefert die Orientierung, was gerade zu sehen ist. Kleine rote Kreise als sogenannte „Hot Spots“ verraten, dass noch mehr Informationen in den Bildern stecken: Kurztexte informieren über die touristischen Attraktionen. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten für die touristischen Anbieter sind in Vorbereitung. "Wir planen eine umfangreiche Darstellung des touristischen Angebotes sowie die direkte Buchbarkeit", so Gerber.

Der Standort für die dritte Kamera erforderte einige Arbeit – denn wegen Aspekten der Hafensicherheit schieden einige angedachte Standorte im Überseehafen aus. "Weil wir aber gerne einen Eindruck von unserem faszinierenden Hafen vermitteln wollten, landeten wir bald auf der anderen Seite der Weser", erklärt Sonja Riegert, die bei der Erlebnis Bremerhaven die Abteilung für Kommunikation leitet. Der private Eigentümer von Langlütjen war gleich bereit, ein Stückchen Land zur Verfügung zu stellen, um die Anlage mit der Kamera darauf zu installieren. Denn: Langlütjen war immer wieder Ziel „ungebetener Gäste“. Vor einem Jahr etwa ging von hier ein Camper in der Weser schwimmen und trieb ab, erst nach Stunden und etlichen glücklichen Fügungen konnte er sich am Containerterminal in Bremerhaven an Land retten. Zur Vereinbarung, die Webcam aufzubauen, gehörte daher auch, den Zutritt zur Insel mit einer Zaunanlage zu erschweren. 

Standort liegt im Nationalpark

Weil Langlütjen I aber auch am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, musste auch hier noch eine Genehmigung eingeholt werden. Und schließlich war die Montage der Anlage alles andere als einfach: Zu Fuß wurde sämtliches Material und auch ein Gerüst auf die Insel getragen. Weil auf Langlütjen I kein Strom verfügbar ist, arbeitet die Webcam autonom über eine Solaranlage. Seit zwei Wochen liefert sie nun Bilder, die Techniker sind noch immer mit der Feinjustierung beschäftigt – per Fernwartung aus Österreich. Geplant ist auch bei dieser Anlage, die Aufnahmen mit den „Hotspots“ zu versehen. Die 360-Grad-Kamera nimmt Bilder auf vom Fischereihafen ganz im Süden der Stadt bis weit hinaus in die Außenweser.

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Thorsten Brockmann
Pressereferent

Erlebnis Bremerhaven
Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH

H.-H.-Meier-Straße 6, 27568 Bremerhaven
Telefon: +49 471 80936 213, Mobil: +49 1735879875
E-Mail: Brockmann@erlebnis-bremerhaven.de
Internet: www.bremerhaven-tourism.de

Website Promotion

Website Promotion

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.