Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1024643

Technische Hochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck, Deutschland http://www.th-luebeck.de
Ansprechpartner:in Frau Johanna Helbing +49 451 3005025

Was fliegt denn da? – Entdeckungsreise durch die Vogelwelt auf dem Lübecker Campus

Kostenfreie Führung am 4. Juni 2025: Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland

(lifePR) (Lübeck, )
Was haben Rabenkrähe, Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke gemeinsam? Sie alle sind Teil der faszinierenden Vogelwelt, die sich direkt auf dem Lübecker Hochschulgelände beobachten lässt. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr, lädt Dorian Haeger, Student im Studiengang Umweltingenieurwesen und -management an der Technischen Hochschule Lübeck, interessierte Lübecker*innen und Studierende aller Fachbereiche zu einer öffentlichen Vogelbeobachtungstour ein. Mit Angeboten wie diesem soll der Campus zukünftig verstärkt als Raum für Umweltbildung und lebendigen Austausch zwischen Hochschule und Gesellschaft genutzt werden.

Die Führung ist Teil einer gemeinsamen Initiative der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck, mit dem Ziel, das Bewusstsein für Biodiversität im direkten urbanen Umfeld zu stärken. Unter dem Motto „Was fliegt denn da?“ geht es dabei nicht nur um Artenkenntnis, sondern um die Begeisterung für die Natur vor der eigenen Haustür: Welche Vögel leben auf dem Campus – und warum? Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Artenvielfalt aus? Und welche Rolle spielen Hochschulen bei der Förderung von Biodiversität?

Start- und Treffpunkt ist um 18:30 Uhr vor Gebäude 21 (Bessemerstraße 5, 23562 Lübeck) auf dem Campus der Technischen Hochschule Lübeck. Die Tour führt über verschiedene Stationen: von strukturreichen Schrebergärten über asphaltierte Campusbereiche bis hin zu naturnahem Grünland. Dabei erleben die Teilnehmenden, wie sich Lebensräume unterscheiden, lernen typische Singvögel kennen und beobachten, wie urbane Strukturen die Vogelwelt beeinflussen – mal einschränkend, mal überraschend vielfältig.

„Ich wünsche mir, dass die Teilnehmenden mit einem neuen Blick auf urbane Natur nach Hause gehen – mit Freude an der Vogelwelt und einem besseren Verständnis dafür, wie eng Biodiversität und Stadtleben miteinander verknüpft sind“, sagt Dorian Haeger.

Interessierte werden gebeten - wenn möglich - ein eigenes Fernglas mitzubringen. Eine begrenzte Anzahl an Ferngläsern kann gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.