Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 21792

Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17 69038 Heidelberg, Deutschland http://www.spektrum.com
Ansprechpartner:in Frau Barbara Kuhn +49 6221 9126702
Logo der Firma Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Der Weg zur richtigen Entscheidung

Wägen Sie ruhig ab, prüfen Sie ihre Vorannahmen, schlafen Sie eine Nacht drüber – aber dann entscheiden Sie möglichst intuitiv!

(lifePR) (Heidelberg, )
Wenn Sie ein Auto kaufen und dabei alle möglichen Kriterien beachten wollen, denken Sie lieber nicht zu lange darüber nach. Das empfehlen der Psychologe Ap Dijsterhuis und seine Kollegen von der Universität Amsterdam. Ihre Experimente belegen einen paradoxen Effekt: Je komplizierter ein Problem, desto weniger nutzt langes Grübeln – das berichtet die Zeitschrift »Gehirn&Geist« in ihrer aktuellen Ausgabe (11/2007). Unbewusst verarbeiten wir offenbar viel mehr Informationen, als wenn wir unsere grauen Zellen aktiv einsetzen. Eine bewusste, rationale Urteilsfindung würde unser bewusstes Denkvermögen schlicht überfordern.

Dijksterhuis und sein Team stützen sich auf verschiedene Experimente: In einem sollten die Teilnehmer das beste von vier verschiedenen Autos aussuchen. Die Probanden kannten entweder vier oder zwölf einschlägige Variablen wie Spritverbrauch, Leistung und Stauraum. Alle hatten vier Minuten Zeit, um ihre Wahl zu treffen – doch konnte nur eine Hälfte die Merkmale bewusst abwägen, die anderen Kandidaten wurde mit Knobelaufgaben abgelenkt.

Resultat: Unter denjenigen, die nur vier Kriterien zu bedenken hatten, identifizierten die unabgelenkten leichter das beste Auto. Bei Berücksichtigung von zwölf Kriterien zeigte sich allerdings ein gegenteiliges Muster: Bewusstes Nachdenken führte hier zu schlechteren Entscheidungen als unbewusstes Abwägen.

Bewusstes Nachdenken wirkt sich demnach zwar positiv auf einfache Entscheidungen aus, auf komplexe Urteilsprozesse jedoch nicht! Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth plädiert daher bei schwierigen Problemen für einen Dreischritt: zunächst die Sachlage rational überdenken, den Entschluss dann aber ein wenig aufschieben und am Ende dem Gefühl folgen.

Dass übermäßiges Vertrauen auf die Logik im Alltag nicht immer berechtigt ist, zeigt auch eine aktuelle Studie der Psychologin Deanna Kuhn von der Columbia University in New York. Wie sie ebenfalls in »Gehirn&Geist« berichtet, ließ sie Passanten beurteilen, welches Unterhaltungsprogramm bei einer Benefizveranstaltung den größten Erfolg haben würde – auf der Basis von fingierten Ergebnissen eines Pilot-Tests. Diesen war lediglich zu entnehmen, dass eine Auktion den Erlös einer früheren Veranstaltung steigerte, ein Komiker dagegen nicht. Die meisten Probanden aber waren überzeugt, auch eine Tombola würde den Erfolg ankurbeln, ganz im Gegensatz etwa zu Kostümierungen. Dabei lagen weder zur Tombola noch zu Kostümen irgendwelche Informationen vor, die diesen Schluss gerechtfertigt hätten!

Kuhn folgert, dass die meisten Teilnehmer schon einmal ähnliche Veranstaltungen besucht und Hypothesen darüber im Kopf hätten, welche Programmpunkte gut ankommen. Wir urteilen also auf der Grundlage von Vorannahmen. Wenn jemand ein logisches Problem lösen will, tut er folglich gut daran, sein Wissen kritisch zu hinterfragen. Im Alltag begehen wir viele solcher logischen Denkfehler – und sind uns doch meist sicher, recht zu haben.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.