Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 73737

piccolo Theater Cottbus GmbH Erich Kästner Platz 03046 Cottbus, Deutschland https://www.piccolo-cottbus.de
Ansprechpartner:in Herr Matthias Heine +49 355 23687
Logo der Firma piccolo Theater Cottbus GmbH
piccolo Theater Cottbus GmbH

Das Ruhrgebiet wird Kulturhauptstadt Europas 2010

Cottbus ist mit dem piccolo Theater dabei

(lifePR) (Cottbus, )
Im Jahr 2010 wird die Kulturhauptstadt Europas das Ruhrgebiet sein. Das Ruhrgebiet wurde aufgrund des eingereichten Konzeptes und der Präsentation in Brüssel im April 2006 als "Kulturhauptstadt Europas 2010" ausgewählt und im November 2006 vom EU-Rat bestätigt. Das Projekt TWINS2010, in dem auch das piccolo Theater Cottbus mit dem piccolo Jugendclub vertreten ist, wurde während der Bewerbungsphase des Ruhrgebiets um den Titel entwickelt.

TWINS 2010 steht für Austausch von Ideen, Zusammenlegung von Ressourcen und Zusammenarbeit von konkreten Kulturprojekten zwischen dem Ruhrgebiet und seinen Partnern.

Seit 1997 betreibt das Theater einen steten städtepartnerschaftlichen Theateraustausch zwischen Gelsenkirchen und Cottbus. Theatergruppen beider Städte touren mit ihren Stücken hin und her, sind bei Gastfamilien in Cottbus und Gelsenkirchen zu Hause und erkunden die neue Umgebung. Ab 26. Januar 2009 sind die Gelsenkirchener Gäste mit Ihrer englischsprachigen Inszenierung "Sparkleshark" wieder im piccolo Theater zu erleben.

Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Rahmen das Festival "Theater schafft Partner", mit Gruppen aus Gelsenkirchen, Cottbus, Dublin und Newcastle in Gelsenkirchen statt. Dieses Festival diente als Grundlage für die Bewerbung und die Bewilligung eines "internationalen Jugendtheaterfestivals" im Rahmen von TWINS 2010.

Das Festival besteht also aus gewachsenen Strukturen mit Jugendtheatergruppen aus den Partnerstädten Cottbus, Gelsenkirchen, Newcastle (England), Zielona Gora (Polen), Dublin (Irland) und Mailand (Italien). Mit dabei sind 7 Gruppen aus vier Ländern. Gespräche mit Gruppen aus der Türkei und Bosnien finden zurzeit noch statt. Im März 2010 wird es dann soweit sein.

Die Jugendlichen im Alter von 14-21 Jahren stellen sich im Rahmen des Festivals gegenseitig Ihre Produktionen vor und besprechen das Gesehene in durchmischten Gruppen. In denselben Gruppen werden, verteilt über das Festival, Workshops stattfinden, um einen möglichst große Durchmischung zu erreichen. In diesen Workshops, angeleitet von professionellen Künstlern aus verschiedenen europäischen Ländern, werden kreativ und thematisch Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Vorurteile von Europäern über Europäer bearbeitet. Die Ergebnisse der Workshops sollen an einem abschließenden Präsentationstag in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit gezeigt werden. Um im Ergebnis eine möglichst große Vielfarbigkeit zu erreichen, werden wir in den Workshops mit verschiedenen Theaterformen (Pantomime, Tanz, Clownstheater, Objekttheater, Poetry Slam ect.) arbeiten.

Die Teilnehmer des Festivals werden soweit möglich in Gastfamilien untergebracht. Damit wird die Gelsenkirchener Bevölkerung integriert und eine Grundlage für Austausch und Begegnung geschaffen. Vorgesehen ist weiterhin, dass das Festival nach einem erfolgreichen Start in Gelsenkirchen 2010, alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten in unterschiedlichen "Twin Cities" stattfinden soll.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.