Haben Sie Steinzeitmenschen schon Honig gekannt? Dieses Geheimnis wird von Steinzeitmann „Uhldi“ im Oktober gelüftet. Am 19./20.10., 23.10 und am 30.10. berichtet „Uhldi“ alias Herbst Giess darüber, was die archäologischen Forschungen etwa in Arbon-Bleiche (CH) über die Honiggewinnung in prähistorischer Zeit erbracht haben. Sie werden erfahren, was eine Koltzbeute ist und wie sich die Menschen vor den Stichen der Bienen geschützt haben. Lassen Sie sich überraschen. Nach dem Besuch der Pfahlbaudörfer mit ihren 23 Häusern kann der Steinzeitparcours besucht werden. Hier erfahren Sie, wie die Pfahlbauer ihre Nahrung zubereitet haben. An Wochenenden und Feiertagen werden Filme aus 30 Jahren Museumsgeschichte gezeigt. Mit dabei sind "Die Steinzeitkinder" und der Maus-Film "Hausbau in der Steinzeit". Die Veranstaltungsreihe zur Experimentellen Archäologie wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit dem Programm „NEUSTART KULTUR – Programm 2“. Das Pfahlbaumuseum ist jüngst zum 4. Mal als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet worden und erhielt in diesem Sommer den „Inklusion Plus Award“ für barrierefreie Einrichtungen. Geöffnet ist das Freilichtmuseum bis zum Ende der Herbstferien am 6. November täglich von 10 bis 17.30 Uhr. Mehr Infos auf www.pfahlbauten.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Pressemitteilungen per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Pressefach finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Pressemitteilung veröffentlichen
Sie möchten Ihre Pressemitteilung kostenlos veröffentlichen? Nutzen Sie einfach unseren Einstellservice.
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Pressemitteilung veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Imkerei in der Jungsteinzeit in den Pfahlbauten am Bodensee
Eine Pressemitteilung von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Pressemitteilung herunterladen
Imkerei in der Jungsteinzeit in den Pfahlbauten am Bodensee
Eine Pressemitteilung von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Imkerei in der Jungsteinzeit in den Pfahlbauten am Bodensee
Eine Pressemitteilung von Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Pressemitteilungen kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt. Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert.