Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 275853

PETA Deutschland e.V Benzstr. 1 70839 Gerlingen, Deutschland http://www.peta.de
Ansprechpartner:in Herr Bartek Langer +49 7156 1782827
Logo der Firma PETA Deutschland e.V
PETA Deutschland e.V

Liebe Kinder, wenn ihr einen Hund nicht essen würdet, warum dann eine Gans?

PETA plädiert mit neuem Motiv für ein veganes Weihnachtsfest

(lifePR) (Gerlingen, )
Stimmungsvolle Musik, üppiger Weihnachtsbaum und ein deftiges Festmahl. Serviert wird: gefüllter Jack-Russell-Terrier in Preiselbeersoße und Rotkohl. Ob Hündchen Waldi der versammelten Familienbande um Tochter und Sohn nicht auf den Magen schlägt? Aber ja! Doch wenn Kinder ihren Hund nicht essen, warum sollte dann für sie eine Gans auf dem Teller landen? Mit einem neuen Motiv kritisiert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. diese gängige Doppelmoral und plädiert für ein tierfreundliches Weihnachtfest. Ein Fest, an dem kein Tier für den Gaumengenuss leiden muss.

"Kinder lieben Tiere, und wenn sie erst einmal dahinterkommen, dass Gänse und Puten die gleichen Schmerzen empfinden und die gleichen Ängste verspüren wie auch ihre geliebten Hunde, würden sie sicherlich ihr schönstes Weihnachtgeschenk hergeben, um das Leben dieser Tiere zu retten", sagt Sabine Weick, Ernährungswissenschaftlerin bei PETA. "An Weihnachten können Familien zeigen, wie tierlieb sie wirklich sind, indem sie auf Fleisch verzichten und leckere rein pflanzliche Gerichte servieren."

Für unsere Essensgelüste sterben jedes Jahr mehr als 31 Millionen Gänse und Enten in Deutschland. Obwohl das natürliche Alter dieser Tiere bei bis zu 25 Jahren liegt, endet ihr Leben in der Regel nach etwa zehn Wochen. Streng genommen sterben sie als Gänsekinder. Die gezüchteten Gänse leiden häufig unter den Auswirkungen der Überzüchtung und unter den engen Haltungsbedingungen: Gelenkentzündungen, Atemnot, Herzanfälle, gebrochene Beine oder sogar der vorzeitige Tod durch das Zertrampeln durch Artgenossen sind die Folge.

PETA appelliert an alle Menschen, insbesondere Kinder, die mit Tieren sympathisieren, in der Weihnachtszeit auf Fleischgerichte zu verzichten und anstelle dessen ein veganes Menü vorzuziehen. Ein gänsefreundlicher Gänsebraten bringt Kinderaugen ganz sicher zum Leuchten.

Um die in der Gesellschaft vorherrschende Doppelmoral zu thematisieren, plant PETA das Motiv "Liebe Kinder, wenn ihr einen Hund nicht essen würdet, warum dann eine Gans?" in zahleichen Publikationen als Anzeige zu platzieren. Eine Kampagne unter Berücksichtigung von Großplakaten ist ebenfalls denkbar.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.