Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 984949

nestwärme e. V. Deutschland Christophstraße 1 54290 Trier, Deutschland http://www.nestwaerme.de
Ansprechpartner:in Herr Dirk Hense +49 160 93959447

careyoo - nestwärme startet Plattform für belastete Familien und Ehrenamtliche

Vielfältige Übungseinheiten, die beispielsweise beim Stressabbau helfen, ebenso wie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen in einem Community Bereich auszutauschen

(lifePR) (Trier, )
Das international tätige Netzwerk nestwärme, das Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern sowie Jugendlichen nachhaltig unterstützt, ergänzt seine bisherigen Bildungs-Angebote zum Thema seelische Gesundheit.  Am
25. April 2024 geht careyoo.org online, eine E-Learning-basierte Plattform mit Micro-Formaten. Ziel ist es, insbesondere Angehörigen von Familien mit beeinträchtigen Kindern diese zeitlich unabhängig und mobil nutzbare Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Es wurden vielfältige Übungseinheiten erstellt, die beispielsweise beim Stressabbau helfen, ebenso wie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen in einem Community Bereich auszutauschen. Die Nutzenden holen sich auf www.careyoo.org, was sie brauchen und wann sie es brauchen, sie greifen auf die Inhalte in ihrem eigenen Tempo zu. Einen starken Partner für die digitale Plattform konnte nestwärme mit der Avallain AG gewinnen, einem preisgekrönten Schweizer Anbieter von EdTech-Lösungen, dessen Technologie von der Avallain-Stiftung für careyoo im Rahmen von nicht kommerziellen Projekten kostenfrei bereitgestellt wird.


Dass Familien mit schwerstkranken und lebensverkürzend erkrankten Kindern, aber auch Ehrenamtliche ein besonders hohes Maß an mentaler Stärke brauchen, um nicht selbst psychisch krank zu werden, hat nestwärme längst erkannt. Da das Familienunterstützungsnetzwerk zudem weiß, dass die seelische Widerstandskraft nicht nur angeboren ist, sondern vielmehr erlernt und trainiert werden kann, bietet es diesen Personengruppen bereits seit 2016 eigens für sie entwickelte Online- und Präsenz-Kurse an. Seither wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut (https://www.nestwaerme.org/...). Der Aufbau der careyoo-Plattform ist ein wichtiger Schritt, um die Inhalte noch mehr Menschen zugänglich machen zu können und gleichzeitig den Bedürfnissen der Zielgruppen noch besser gerecht zu werden.

„Die Erfahrung zeigt, dass belastete Personen in ihrem übervollen Alltag kaum Zeit finden, über längere Strecken konzentriert zu lernen oder ein Training zu absolvieren“, erklärt die nestwärme-Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende Petra Moske. „Wichtig ist daher, dass die Module in den Alltag eingebettet und von unseren Nutzenden orts- und zeitunabhängig selbstgesteuert genutzt werden können. Die begleitende Informationskampagne, die ab Mai auf das neue Angebot aufmerksam machen wird, fokussiert daher nicht auf Selbstoptimierung oder Lernen im engeren Sinne, sondern setzt auf Kampagnen-Motive wie „Alltagsmeisterinnen nutzen careyoo – entdecke was dir gut tut“.

Die Micro-Learning-Einheiten dauern maximal zehn Minuten, den Nutzenden stehen zudem Ansprechpartner:innen für Rückfragen zur Verfügung. „Darüber hinaus wollen wir aber auch den Erfahrungsschatz der Familien und Ehrenamtlichen nutzen: Wir ermöglichen ihnen, über einen partizipativen Ansatz zusätzlich selbst Inhalte vorzuschlagen und erweitern so Akzeptanz, Attraktivität und Adaptivität unserer Plattform. In der careyoo-Community können sich alle vernetzen und austauschen“, so Moske weiter.

Diskussionen unter Teilnehmenden sollen das Verstehen und die weitere Auseinandersetzung mit den behandelten Themen fördern. Damit bei der Fülle von möglichen Inhalten jede und jeder Einzelne ohne langes Suchen schnell die passenden Inhalte bekommt, ist in einer  2. Projektphase das sogenannte „Adaptive Learning“ geplant: Die Lernenden durchlaufen einen personalisierten Lernprozess, in dem Algorithmen ihr Verhalten auswerten und daraufhin die genau passenden Inhalte präsentieren.

Die Avallain AG setzt KI ethisch bewusst in seiner Technologie ein und arbeitet weltweit mit führenden Marken wie Oxford University Press, National Geographic Learning | Cengage oder dem Klett Verlag zusammen. Sie ist der ideale Partner für das neueste nestwärme-Angebot, denn das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, menschliches Potenzial mit Hilfe von innovativer und technologiegestützter Bildung freizusetzen. Für die Entwicklung der Lerninhalte und für das digitale Lehren sowie Lernen stellt es seine E-Learning Komplettlösung zur Verfügung. Diese besteht aus dem Lern-Management-System Avallain Magnet® und dem Content-Management-System Avallain Author®. Die Technologie der Avallain AG wird von der Avallain-Stiftung für careyoo im Rahmen von nicht kommerziellen Projekten kostenfrei bereitgestellt. Dies gilt aktuell für die Kernzielgruppe der Familien mit schwerkranken Kindern und für Ehrenamtliche, welche sich in Projekten für benachteiligte Kindern engagieren. Auch nestwärme Österreich und nestwärme Luxembourg bieten die Plattform als erweitertes Angebot an.

„Wir von der Avallain freuen uns sehr, mit unserer Technologie, Erfahrung und Expertise einen Beitrag zur Entwicklung von careyoo leisten zu dürfen“, erklärt Daniel Seuling, Vice President Client Relations & Marketing, Avallain AG. „Wir sind gleichermaßen stolz wie dankbar, dass unsere E-Learning-Lösungen Avallain Magnet® und Avallain Author® implementiert werden, um belastete Familien und ehrenamtliche Helfende mit den vielfältigen Potenzialen der Digitalisierung zu unterstützen. Die Innovationskraft und der Unternehmergeist von nestwärme haben uns nachhaltig beeindruckt und diese Partnerschaft ist sinnbildlich für unser Werteverständnis, Bildungstechnologien zum Wohle der Gesellschaft einzusetzen“, so Seuling weiter.

„Ideal wäre, wenn mit Hilfe unserer Plattform alle Teilnehmenden nicht nur die Herausforderungen und Bedürfnisse der Familie kennen, sondern erfahren, welche Bewältigungsstrategien, Übungen und Praktiken für sie geeignet sind“, erläutert Petra Moske die Motivation hinter dem Projekt. „Mit careyoo bieten wir ihnen einen Ort, an dem sie sich einmal nicht um andere, sondern ganz im Sinne der Selbstfürsorge um sich selbst kümmern und mit anderen in ähnlichen Lebenssituationen austauschen können. Letztendlich wollen wir erreichen, dass die psychosoziale Gesundheit der Teilnehmenden sowie der Kinder und Jugendlichen stabil ist, dass sie offen miteinander kommunizieren können, eine gute Bindung zueinander haben und wertschätzend miteinander umgehen“, so die die Resilienz-Expertin.

nestwärme e. V. Deutschland

nestwärme e.V. wurde 1999 von Petra Moske und Elisabeth Schuh gemeinsam mit betroffenen Eltern, Ärzten und Politikern der Region Trier gegründet. Aus dem ganz spontanen Bedürfnis, in einem konkreten Fall helfen zu wollen, wuchs der Verein zu einem Sozialunternehmen mit einem internationalen Netzwerk, das Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern nachhaltig unterstützt. Heute arbeiten rund 120 Mitarbeiter:innen und 1500 ehrenamtliche Engagierte an dem Ziel, Familien und Kinder stärker zu machen. In Deutschland, Luxemburg und Österreich bietet nestwärme Unterstützungsangebote aus den Bereichen Pflege, Pädagogik, Kinderhospizarbeit und psychosozialer Beratung.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.nestwärme.de
www.meine-nestwärme.de
www.arbeitmitsinn.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.