Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 167089

Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen, Deutschland http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de
Ansprechpartner:in Frau Nicole Backhaus +49 5621 7524935
Logo der Firma Nationalpark Kellerwald-Edersee
Nationalpark Kellerwald-Edersee

Schafschur & Lämmertaufe im Nationalpark Kellerwald-Edersee

(lifePR) (Bad Wildungen, )
Am Sonntag, den 30. Mai luden der Nationalpark Kellerwald-Edersee und das Schnuckenprojekt Edersee von Diplombiologe und Schäfer Georg Schutte gemeinsam zur Schafschur & Lämmertaufe auf den Fahrendriesch ein.

Den Besuchern, die zu Fuß oder mit dem Planwagen zum Fahrendriesch kamen, wurden zahlreiche Aktionen, Informationen und Köstlichkeiten rund um die wolligen Naturschützer geboten. Ein besonderes Erlebnis waren natürlich die rund 350 Heidschnucken mit ihren Lämmern, die derzeit auf dem Fahrendriesch weiden. Für die kleinen Lämmer der Herde von Georg Schutte konnten sogar Patenschaften erworben werden. Die erste Patenschaft übernahm Jutta Seuring, stellvertretende Amtsleiterin des Nationalparks. Sie taufte ihre "Patenschnucke" auf den Namen Lucie.

"Ich mag Heidschnucken und die Stimmung, die die Tiere in dieser kulturhistorischen Landschaft hervorzaubern, ist schon ein besonderes Erlebnis", so Jutta Seuring.

Aber neben den Erlebnissen und der vordergründigen Schäferidylle gibt es natürlich auch handfeste naturschutzfachliche Hintergründe für die Beweidung des Fahrendrieschs. Im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes ist - auch im Nationalpark - die Wiederherstellung eines Ausschnittes der historischen Kulturlandschaft mit bodensauren Heidenelken-Magerrasen, Borstgrasrasen, Wacholderheiden geplant. Mit dem Diplombiologen und Heidschnuckenhalter Georg Schutte, der 2002 das "Schnuckenprojekt am Edersee" gründete, hat der Nationalpark einen kompetenten Partner gefunden.

Drei naturschutzfachliche Führungen durch Achim Frede, Sachgebietsleiter im Nationalparkamt, boten daher vielfältige Informationen rund um die Zonierung des Nationalparks sowie die Beweidung und Entwicklung einer erlebbaren Museumslandschaft am Fahrendriesch.

Die wolligen Vierbeiner waren an diesem Tag nicht die einzigen Tiere, die für Begeisterung sorgten. Die Kutschpferde von Ralf Finke pendelten im Zweistundentakt zwischen Wanderparkplatz Altenlotheim und Fahrendriesch und brachten so zahlreiche Gäste zu den Heidschnucken. Das Nationalparkamt stellte diesen Shuttleservice allen Besuchern kostenfrei zur Verfügung.

Hintergrundinformationen:

Fahrendriesch

Der Fahrendriesch entstand im 12. Jahrhundert, als zunächst die ansässigen Waldbauern die Nutzung der Rodungsinsel "Eschebruch" aufgaben und die Altenlotheimer diese Lücke im dichten Kellerwald nutzen, um dort ihre Schaf- und Rinderherden weiden zu lassen. Heute ziehen wieder Schafe über den Triesch, um seltene Lebensräume und ihre spezifischen und teilweise stark gefährdeten Arten zu erhalten. Eine Besonderheit sind die sog. niedrigen Borstgrasrasen mit Borstgras, Arnika und Katzenpfötchen.

Schnuckenprojekt am Edersee

Landschaftspflege mit Heidschnucken - das ist ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung wertvoller Kulturbiotope im und um den Nationalpark. Georg Schutte, Diplombiologe und Schäfer zugleich, hat sich dieser Aufgabe verschrieben.

Unterstützen kann man das "Schnuckenprojekt am Edersee" durch den Kauf von gesunden Heidschnuckenprodukten wie Fleisch, Wurst, Fellen, Wolle oder Hörnern.

Die Tiere leben ganzjährig im Freien, rasen auf ungedüngten, kräuterreichen Wiesen und erhalten im Winter Öko-Heu, ihr Fleisch gilt als Delikatesse. Mail: schnuckenprojekt@web.de

Naturschutzgroßprojekt

Das Naturschutzgroßprojekt soll das Image und die Entwicklung der Region fördern. Das Naturerbe der einzigartigen Waldlandschaft des Kellerwaldes und der darin eingebetteten traditionellen Kulturlandschaft soll gesichert, entwickelt und behutsam erlebbar gemacht werden.

Ende 2009 und Anfang 2010 wurden im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes im Bereich des Fahrendrieschs z.B. Fichten von Magerrasen und Zwergstrauchheiden und aus ehemaligen Streuobstwiesen bodenschonend entfernt. Die darauf folgende Beweidung unterschützt die Regeneration dieser alten Hutelandschaft.

Weitere Informationen unter: www.naturschutzgrossprojekt-kellerwald.de

Weitere Informationen zu Veranstaltungen des Nationalparks und zum Nationalpark selbst unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.