Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1026951

Motor Presse Stuttgart Leuschnerstr. 1 70174 Stuttgart, Deutschland http://www.motorpresse.de
Ansprechpartner:in Herr Axel Mörer +49 170 4037880

Sieben Dachboxen im Test: Alle bestehen, aber...

Unterschiede bei Qualität und Handhabung – Bei Kamei-Box bricht Öse

(lifePR) (Stuttgart, )
Wer sich eine Dachbox für den Urlaub zulegen will, sollte beim Kauf nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf Qualität, Handhabung und Montage. Denn im Test der Zeitschrift auto motor und sport mit der Schwesterzeitschrift Caravaning passte eine Box nicht auf eines der beiden Testmodelle. Und auch die Beladung ist unterschiedlich einfach – oder schwierig. Die positive Nachricht: Alle Boxen haben den Test bestanden. Die beste Leistung lieferte das Modell Force 3 XL von Thule. Das mit 750 Euro teuerste Modell im Test überzeugt komplett, durch hohe Qualität, gute Ladungssicherheit und eine große Öffnung. Ebenfalls mit sehr gut bewertet wurde die Yakima SkyBox LG/16 für 749 Euro, die ebenfalls Top-Qualität liefert, allerdings ist die Ladeöffnung deutlich kleiner als bei Thule.

Es folgen mit dem Testurteil gut vier weitere Boxen: die Hapro Traxer 8.6 (579 €), die Lanco DBX50 (530 €), die Bermude 500 von Norauto (480 €) und die Einsteigerbox Lunar von Atera (475 €). Da sollte man beim Kauf entscheiden, was wichtig ist. Die Lanco-Box hat eine kleine Ladeöffnung, die Hapro-Box hat drei bereits vormontierte Spanngurte, beim Preisleistungssieger von Norauto neigt der Deckel zu Verwindungen und es gibt nur zwei Spanngurte, die günstige Box von Atera hat nur eine einseitige Ladeöffnung, kleine Personen tun sich mit der einseitigen Öffnung schwer.

Größere Abzüge gab es bei der Husky 510 von Kamei (542 €). Der Verstellbereich der veralteten und umständlicheren U-Bügel-Befestigung ist trotz der zwei Meter langen Box zu klein und passt nur auf die E-Klasse, nicht aber auf den Tesla Model Y. Beim Ausweichtest verschiebt sich das Gepäck durch das Nachlassen der Spanngurte so sehr, dass sich die Tasche im hinteren Teil der Box komplett aus ihrem Gurt lösen kann. Zudem bricht eine Gurtöse, was zu einer deutlichen Abwertung führt.

Fazit: Die günstigeren Boxen haben im Vergleich zu den beiden Topmodellen in Sachen Verarbeitung und Materialauswahl eine geringere Qualität. Bei den Halterungen und Deckelscharnieren wird Metall eher durch Kunststoff ersetzt, die Schließmechanismen sind fummeliger, weniger hochwertige Spanngurte lösen sich eher unter Belastung.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.